News der Nassauischen Neue PresseHünfelden-Kirberg. Bei Umbau und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses haben die Kirberger Feuerwehrleute tatkräftig mit angepackt. Der erste Bauabschnitt ist nahezu fertig ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gerätehausumbau: Erster Bauabschnitt ist fertig - Kostenrahmen eingehalten

Die letzten Tapeten werden geklebt und im neuen Schulungsraum die Gardinen aufgehängt, schließlich soll bis zum Brezelwürfeln an Silvester alles auf Hochglanz sein. Wie gut Handwerker und Feuerwehrleute gearbeitet haben, davon überzeugten sich die Mandatsträger bei einem Baustellentermin mit den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr.

Ergebnis kann sich sehen lassen

Das Ergebnis könne sich sehen lassen, stellte Bürgermeister Norbert Besier fest. Die Umbauarbeiten von Büro, Schulungsraum und Umkleideraum, Mauer- und Verputzerarbeiten seien in harmonischer Zusammenarbeit zwischen den engagierten Mitgliedern der Feuerwehr und den beauftragten Firmen zu aller Zufriedenheit ausgeführt worden. Durch die Hinzunahme von ehemaligen Räumen des Bauhofs, sei es zu einer kostengünstigen Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungslösung gekommen. Gegenüber einer Neubaulösung sei eine beträchtliche sechsstellige Summe gespart worden. Der erste Bauabschnitt koste 365 000 Euro, der zweite, der sich im kommenden Jahr anschließe, belaufe sich auf 200 000 Euro. Bisher seien rund 220 000 Euro verausgabt und dank der vorbildlichen Eigenleistung der Feuerwehr der Kostenrahmen bis jetzt auch eingehalten worden. Bis jetzt hätten die Feuerwehrleute 4862 freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden erbracht. Dafür gebühren ihnen großer Dank und Lob. Stellvertretend für alle, die sich engagierten, nannte Besier Wehrführer Arndt Preußer, den Vorsitzenden des Feuerwehr-Vereins, Axel Schäfer, den Koordinator für Eigenleistungen und Ansprechpartner für den Bau, Herbert Weiser, Frank Feulner, für die Organisation zuständig, und Jan Barwig.

Die Wehr habe ihre Zusage, Eigenleistungen im Wert von 47 000 Euro zu erbringen, auf jeden Fall eingehalten, konstatierte ein Vertreter des Architekturbüros Müller (Villmar). Nach den Räumungsarbeiten Ende 2008 wurde ab Januar der Verwaltungs- und Personaltrakt umgebaut. Büro-, Aufenthalts- und Sanitärräume des ehemaligen Bauhofs wurden in das Feuerwehrhaus integriert. Insgesamt wurden ein Bauvolumen von etwa 870 Kubikmetern und 210 Quadratmeter Nutzfläche umgebaut und saniert. Die geplante Bauzeit von einem Jahr und der Kostenrahmen wurden unter Berücksichtung der Eigenleistung der Feuerwehr eingehalten. Die vergebenen Arbeiten wurden fast ausschließlich von heimischen Firmen oder Unternehmen aus der näheren Umgebung ausgeführt. Im zweiten Bauabschnitt wird das Gerätehaus im Rahmen des Konjunkturprogramms um einen Anbau erweitert und die Fahrzeughalle vergrößert. Die Baugenehmigung, die Ausschreibung aller Gewerke und Angebote von Baumaterialien liegen bereits vor. Auch bei diesen Bauabschnitt sind wieder Eigenleistungen der Feuerwehr gefragt.

Von einem großen Schritt für die Feuerwehr sprach Wehrführer Arndt Preußer. Jetzt habe sie endlich einen Raum für ihre Schulungen und die Jugendarbeit und ein Büro. Es handle sich um einen reinen Zweckbau, doch der Feuerwehr, und damit der Gemeinde, sei weitergeholfen. Ebenso wie Herbert Weiser und der Vereinsvorsitzende Axel Schäfer dankte er allen, die zum Gelingen des Werks beitrugen. Schäfer erwähnte besonders zwei Jugendfeuerwehrleute, Dominik Feulner und Till Wenzhöfer, die fast jeden Tag auf der Baustelle anzutreffen gewesen seien.

Die enorme Leistung der Feuerwehr würdigten auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Karl-Heinz Groh, und Ortsvorsteher Karl-Heinz Wusch. Der Zusammenhalt, ohne den diese Leistung nicht möglich sei, zeichne die Feuerwehr aus. uk


Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene