Waldbrunn-Hintermeilingen. Es kehrt auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hintermeilingen so etwas wie Normalität in den Ablauf des Vereins und der Einsatzabteilung ein ...
Bild: Jörg Schmidt, Hubert Steinecke und Peter Schardt wurden von Mathias Gröschen (von rechts) für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.foto: Klaus-Dieter HÄRING
HINTERMEILINGEN Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit vielen Ehrungen
Besonders im Bereich der Feuerwehr-Einsatzabteilung gingen die Einsätze trotz der Corona-Pandemie und allen Kontaktsperren weiter. Dies war dem Jahresbericht des Wehrführers David Pietzner während der Jahreshauptversammlung zu entnehmen, der im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr zahlreiche Mitglieder der Einsatz-, Jugend- sowie der Alters- und Ehrenabteilung begrüßte.
Übungsbetrieb von Corona geprägt
Weiter war seinem Bericht zu entnehmen, dass der Übungsbetrieb im vergangenen Jahr sehr von Corona geprägt war. Damit der Kontakt und die Ausbildung aufrechterhalten werden konnten, wurden mit den neuen Medien Übungen als Online-Schulungen durchgeführt. Neun Online-Übungen wurden letztlich in 2021 gezählt, in denen mit Bild, Video und Ton die Übungsszenarien durchgenommen und geschult wurden. Erst Mitte des Jahres konnten dann die normalen Übungen wieder aufgenommen werden und im September nach über eineinhalb Jahren auch wieder eine Zug-Übung stattfinden. Des Weiteren wurden im vergangenen Jahr unter anderem Überprüfungen und Technische Dienste durchgeführt.
Neben diesen Schulungen und Übungen gab es aber auch richtige Einsätze. Insgesamt waren es 33, die sich aufteilen in 28 Hilfeleistungen und fünf Brandeinsätze mit insgesamt 386 Einsatzstunden. Zu den Einsätzen zählten unter anderem die Hochwasserlagen in Waldbrunn im Januar und im Juli, ein Kaminbrand sowie Verkehrsunfälle in Fussingen und Ellar. Ein Blick auf die Feuerwehr-Datenbank Florix zeigt auf, dass seit 2002 bis heute 236 Einsätze absolviert wurden.
Übernahme von drei Jugendlichen
Erfreulich war dann der Blick von Pietzner auf die Personalstatistik. So waren mit Beginn 2021 18 Einsatzkräfte in der Wehr, am Ende des Jahres waren es 21. Dies kam durch die Übernahme von drei Jugendlichen aus der Jugendwehr zustande. Erfreulich sind auch die Beschaffungen in 2021, die von Brandschutzanzügen bis hin zu neuen Helmen reichten.
Dem Bericht des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Jörg Schmidt war zu entnehmen, dass der Verein jetzt 274 Mitglieder hat. Der Feuerwehrverein hatte, seinen Worten nach im vergangenen Jahr, einen neuen Fahnenschrank angeschafft. Mathias Gröschen hatte dann die Berichte der Jugend- wie auch der Kinderwehr dabei. Der Jugendfeuerwehr von Hintermeilingen gehören demnach 14 Mitglieder, drei Mädchen und elf Jungen, und der Kinderfeuerwehr acht Heranwachsende, fünf Mädchen und drei Jungen, an.
Anschließend gab es Neuwahlen. Für weitere Jahre wurde David Pietzner zum Wehrführer gewählt und sein Stellvertreter Jan-Niclas Rudersdorf darauffolgend im Amt bestätigt. Auch Ehrungen gab es an diesem Abend. Corinna Langhof erhielt für ihr Engagement in der Feuerwehr das Silberne Brandschutzehrenzeichen. Für 50 Jahre bekamen Peter Schardt und für 40 Jahre Mitgliedschaft Hubert Steinecke sowie Jörg Schmidt eine Urkunde. Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildeten Beförderungen, die durch Bürgermeister Peter Blum durchgeführt wurden. Jonathan Lang wurde zum Oberfeuerwehrmann, Tom Schlüter und Justin Schmidt zum Feuerwehrmann-Anwärter und Julian Schardt zum Feuerwehrmann ernannt. Nach den Grußworten, unter anderem durch Gemeindebrandinspektor David Wolf und Ortsvorsteher Helmut Knapp, wurde die Versammlung geschlossen. kdh
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.