Berlin. Im September begann das Projekt „Faktor 112“ des Deutschen Feuerwehrverbandes eine Besuchsreihe bei weiteren Projekten der Landesfeuerwehrverbände im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) ...

DFVBild: Von links: DFV-Referent Conrad Wilitzki, der Geschäftsführer des LFV Mecklenburg-Vorpommern, Maik Szymoniak, die Leiterin des Projektes „FunkstoFF“, Manuela Otte, sowie DFV-Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer (Foto: LFV MV)

Den Anfang machte Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „FunkstoFF“, das dort bereits seit 2013 vertreten ist. Deutlich wurde die gemeinsame Orientierung auf eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Aktuelle Ideen sind etwa eine Podcast-Reihe und ein gemeinsamer Dokumentenpool. Zudem hat sich die thematische Arbeit der Projekte vom ursprünglichen Fokus auf die Bekämpfung von Rechtsextremismus aus deutlich erweitert. Mittlerweile werden auch andere Felder des Extremismus und verschiedene Diskriminierungsformen beobachtet. Zudem nimmt die Verbandsentwicklung und die Mediation einen großen Raum ein, die für die Fortführung des Z:T-Programms relevant sind. So bietet „FunkstoFF“ auch viele Seminare für die Feuerwehrausbildung an.

Weitere Informationen zu „Faktor 112“ und den anderen Z:T-Projekten: https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/faktor-112/

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn