logo_nnp.gif
Limburg-Weilburg. Der Funkverkehr der Feuerwehr im Kreis Limburg-Weilburg war gestern für mehrere Stunden ganz entscheidend gestört. Die Alarmierung der Feuerwehren durch die Leitstelle musste deswegen umgestellt werden. Die Einzelmelder der Einsatzkräfte sowie die Sirenen konnten von der zentralen Leitstelle in der Limburger Ste.-Foy-Straße nicht mehr aktiviert werden ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Nach Angaben von Bernd Kexel, Sprecher des Kreises Limburg-Weilburg, sollten die Wehren deshalb im Einsatzfall entsprechend der Einsatzpläne per Handy alarmiert werden. Warum das Funknetz der Wehr gestern Vormittag zusammenbrach, darüber gab es vom Kreis gestern noch keine Angaben. Gegen 13.30 Uhr stand das Funknetz den Feuerwehren wieder zur Verfügung, so die Informationen der NNP.

Nach Angaben von Kexel war ein Techniker des Landes mit der Fehlersuche beauftragt. Dabei wurden auch die Sendeanlagen auf dem St.-Vincenz-Krankenhaus unter die Lupe genommen. Die telefonische Notrufnummer 112 war von der Störung nicht betroffen. Nach Informationen der NNP haben die Feuerwehren unterschiedlich auf den Ausfall des Funknetzes reagiert. Die Limburger Wehr besetzte zum Beispiel ihren Stützpunkt mit Einsatzkräften. (jl)

Der Kontakt der einzelnen Feuerwehren zur zentralen Leitstelle in Limburg war gestern einige Stunden gestört. Foto: Häring



Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn