Hadamar-Steinbach. Aufgrund der langen Corona-Zwangspause gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach 1913 e.V. zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für die Jahre 2019, 2020 und 2021 nachzuholen ...
Bild: Die Feuerwehr Steinbach hatte wegen aufgefallener Jahreshauptversammlungen während Corona zahlreiche Ehrungen nachzuholen. Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung. foto: privat
Der Vorsitzende Hans-Josef May konnte Stadtbrandinspektor Jürgen Horn, Stadtrat Hans-Günther Brendl sowie 27 Mitglieder begrüßen und berichtete von den Vereinsaktivitäten.
Wehrführer Tobias Heep berichtete von drei ereignisreichen Jahren 2019 bis 2021. In diesen drei Jahren gab es 22 Einsätze, wobei im Jahr 2021 unter anderem durch die lange andauernden Hochwassereinsätze 6324 Einsatzstunden erbracht wurden.
Für eine Kameradin und einige Kameraden hatte Jürgen Horn eine besondere Überraschung. Er ernannte Michaela Schlosser zur Feuerwehrfrau-Anwärterin und Florian Brendl zum Feuerwehrmann-Anwärter. Weiterhin beförderte er Wolfgang Zernig zum Hauptfeuerwehrmann sowie Daniel Heep und Christoph May zu Löschmeistern.
Zu Ehrenmitgliedern wurden einstimmig Georg Gräf und Hans-Josef May ernannt. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Schardt, Karl-Heinz Triesch und Berthold Trost geehrt. 50 Jahre hielten Josef Bill, Robert Bill, Paul Blank, Georg Gräf, Karl-Heinz Häuser, Hans-Joachim Jung, Hans-Josef May und Robert Reitz dem Verein die Treue. Weiter wurden Heinrich Boll, Hans-Jürgen Gräf, Hans-Georg Höhn, Thomas Merten, Rudi Morche und Jörg Xyländer für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernhard Abel, Andreas Albers, Markus Braß, Hans-Albert Gräf, Josef Häuser, Ulrike Klein, Alexander Martin, Alfred Roth, Horst Schäfer, Thomas Schlosser, Rainer Schmitt, Bruno Voß, Raimund Voß, Roger Wagner, Michael Weber, Arnold Weide sowie Hans-Werner Weimer beglückwünscht.
Nach Brandschutzfrüherzieher Wolfgang Zernig berichtete Jugendfeuerwehrwartin Julia Duchscherer über die Aktivitäten der vergangenen Jahre. Aktuell sind zehn Kinder in der Jugendfeuerwehr tätig. Bei der in Eigeninitiative von den Feuerwehrkameraden Marius Schmitt, Daniel Schlosser sowie David Schlosser durchgeführten Weihnachtsbaumsammlung wurden 418 Euro gespendet, die die drei Kameraden der Jugendfeuerwehr übergaben. red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.