Berlin. „Leider kochen auch in der Debatte um die Ausschreitungen gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht die Emotionen hoch ...

DFVBild: DFV

Das ist in weiten Teilen verständlich. Das Thema jedoch und seine Ursachen mit nüchterner Analyse von Ursachen und den richtigen Mitteln anzugehen, ist ganz sicher zielführender. Schnell sind viele Menschen bereit, die vermeintlich so einfachen Lösungen zu propagieren. In einem aber tatsächlich komplexen Sachverhalt helfen keine einfachen Lösungen. Hier sind nur differenzierte Betrachtung und genaue Analyse hilfreich. Die Bürgerinnen und Bürger und alle Gruppen der Gesellschaft sind hier gefordert: Die Justiz, die Rechtsprechung, die Gesellschaftswissenschaften, die Medien, die Politik – und die Institutionen, die unsere Gesellschaft aufbauen und am Leben halten, etwa die Schulen und Ausbildungsstätten. Deshalb wollen wir die konsequente Anwendung des geltenden Rechtes und eine breite gesellschaftliche Debatte zur Gewalt gegen die, die sich als Einsatzkräfte für andere Menschen einsetzen.“

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn