Selters-Haintchen (red). „Helfen in Not ist unser Gebot“, mit diesen Worten beendete der Vorsitzende und Wehrführer Jens Stath seinen ausführlichen Bericht aus dem letzten Jahr ...
Bild: JHV
Kameraden und Kameradinnen leisten 1167 Stunden für Einsätze, Überungen und Lehrgänge - auch die Musikabteilung überzeugte mit ihren Auftritten
Nach seiner Begrüßung informierte er über Einsätze sowie über Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes, die Zusammenarbeit im Wehrführerausschuss und mit der Gemeinde und über die von Nicole Grund organisierten Hilfsfahrten ins Ahrtal. Insgesamt stand das Jahr 2022 in allen Abteilungen unter dem Motto: “Zurück zu den Menschen vor Ort und im persönlichen Austausch.“
Das Protokoll der letzten JHV wurde von Schriftführer David Liesering vorgetragen. Auch Zahlen wurden genannt. So hatte die Einsatzabteilung im Jahr 2022 dreizehn Einsätze zu bewältigen, so Jürgen Roth als Vertreter der Einsatzabteilung. Besonders der Waldbrand nahe Münster, habe viele Einsatzstunden gefordert, sagte er.
Aber auch bei verschiedenen anderen Einsätzen zögerten die Feuerwehrleute nicht und kamen zur Hilfe. Für die Einsätze haben sich die Kameradinnen und Kameraden in vielen Übungsstunden vorbereitet. Insgesamt wurden 1167 Stunden für Einsätze, Übungen und Lehrgänge geleistet.
Wurstverkauf und Weihnachtsbäume
Auch die Jugendfeuerwehr hatte sich wieder regelmäßig getroffen. Deren Vertreter Dominik Schamböck berichtete sowohl von Übungen der feuerwehrtechnischen Ausbildung als auch vom Einsammeln der Weihnachtsbäume, vom Wurstverkauf am Höfeflohmarkt und von Ausflugsfahrten. Die Spendenaktion für das Kinderheim in Dausenau war ebenfalls ein voller Erfolg. Und die Bilanz der Musikabteilung zeigt insgesamt 40 Übungsabende und elf Auftritte. Das bestätigte Luise Planz.
Nachdem der Kassenverwalter Hans-Willi Ort seinen Bericht vorgetragen hatte und die Kassenprüfer eine „sehr gut geführte Kasse“ bestätigten, konnte der Vorstand entlastet werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurde Jens Stath von der Versammlung einstimmig zum 1. Vorsitzenden und Wehrführer wieder gewählt. Er beginnt somit seine dritte Amtsperiode an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung in den letzten Jahren. Als neue Kassenprüferin wurde Claudia Peluso gewählt, die auf Frank Stath folgt.
Ausbildung und Nachwuchsarbeit
Ein wichtiger Punkt in einer Feuerwehr ist die Ausbildung und Nachwuchsarbeit. Hierzu konnte Jens Stath mit Björn Schulz und Volker Kaiser, dem 2. Stellvertretenden Gemeindebrandinspektor, Urkunden an Louis Bördner zur Übernahme in die Einsatzabteilung und an Ruben Wagner überreichen;Wagner wurde vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Die anstehenden Ehrungen für die Jahre 2022 und 2023 werden im Rahmen des Festkommers am 18. Juni 2023 durchgeführt. Am Wochenende vom 17. und 18. Juni feiert die Jugendfeuerwehr Haintchen ihr 50-jähriges Jubiläum, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eingeladen sind, betonte Wehrführer Jens Stath.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.