VILLMAR. Groß war die Freude, dass am Samstagabend das achte Tanzspektakel der freiwilligen Feuerwehr in der nach dem Brand renovierten König-Konrad-Halle stattfinden konnte ...

13 Gruppen zeigen in der Villmarer König-Konrad-Halle ihr Können

Von Peter Schäfer

Feuerwehr

In dem bis auf den letzten Platz besetzten Bürgerhaus boten 13 Tanzgruppen mit rund 200 Tänzern aus Villmar und Umgebung zum Teil spektakuläre Choreografien. Moderiert wurde die Veranstaltung von Timm Fritsch und Adriane Dörre.

Mit der Melodie zu „Fluch der Karibik“ brachten die „Burning und Rising Flames“ der FFW Villmar einen Gardetanz, der die Besucher in eine Superstimmung versetzte. Die „Rising Flames“ boten zudem als Monster ein schaurig-schönes Vergnügen. Die „Burning Flames“ wiederum präsentierten in ihrem zweiten Tanz die Geschichte von Mulan, einem jungen Mädchen, das sich als Soldat verkleidet und China gegen die Hunnen verteidigt. Zum ersten Mal auf den fastnachtlichen Bühnenbrettern stand die neu gegründete Kinder-Tanzgruppe der Feuerwehr Villmar, die „Sparkling Flames“, mit zwei wunderschönen Tanzeinlagen. Die Tänzerinnen im Alter von acht bis elf Jahren wurden von den Zuschauern frenetisch gefeiert. Beide Tanzensembles werden von Teresa und Dagmar Caspari trainiert.

Bei den Giórris“, der Tanzgruppe des MGV Frohsinn Niederbrechen, drehte sich alles um Jack Frost, den Herrn des Winters. Die Tänzer entführten die Besucher auf eine magische Reise. Einstudiert hatten den Tanz Lilli Schitz, Jana Schitz, Vivien Harth und „die Kaddy“. In die 20er Jahre entführte die Gruppe „A-Town City Girls“ aus Arfurt mit entsprechenden Kostümen. Trainerinnen sind Saskia Di Paolo und Anabel Hofmann. Im Anschluss überzeugte die Tanzgruppe „Nataraja“ des Tus 03 Beuerbach mit einem Tanz, der aus Aladdin entstammt. Kerstin Ott-Knipping betreut die Tänzer. In eine magische und mystische Welt ging es mit der Gruppe „Experience“, die von Stephanie Kramm trainiert wird.

Grandiose Choreografie ausgedacht

Beim Auftritt der „Brecher Hoase“, der Tanzgruppe des MGV Frohsinn Niederbrechen, fühlten sich mit Blick auf Fitness-Kostüme der 80er-Jahre viele Besucher in ihre Jugend zurückversetzt. Die Gruppe wird von Elena Ott trainiert. Eine weitere Gruppe der Feuerwehr betrat dann die Bühne: Die „Ölfer“ konnten tänzerisch verhindern, dass sie als Bruchpiloten über das Parkett flogen. Auch diese Gruppe trainieren Teresa und Dagmar Caspari.

Zum ersten Mal in Villmar dabei war das Gardeduett „Powergirls“ aus Gräveneck. Vicky Leinpeck hatte sich für die beiden Mädchen eine grandiose Choreografie ausgedacht. Das „Männerballett Niederbrechen“ vom MGV Frohsinn Niederbrechen tanzten einen Abend, den sie mit Freunden in der Sauna verbringen. Ausgedacht und einstudiert hatten sich die Aufführung Dorin Frank, Alex Völkel und Andy Weigel. Das „Tomorrowland“ zeigten „Magiskania“, die Sporttanz- und Gymnastikgruppe aus Ellar, die zum zweiten Mal in Villmar mitwirkte.

Den frechen, boshaften und verrückten Geist „Beetlejuice“ stellte die Showtanzgruppe Weiße Funken Neunkirchen unter der Leitung von Luisa Seiler und Fabian Allmacher vor. Die „Dancing Flames“ vom Irmtrauter Karnevalsverein unter der Leitung von Susann Korbach und Deniele Horz präsentierten mit „Survior – lost in the Jungle“ eine spannende Reise in den Dschungel und demonstrierten, was dort so alles zu entdecken ist. Die Gruppe „Explosion“ vom Verein St. Hubertus Mengerskirchen brachte unter der Leitung von Petra Knop eine farbenfrohe Präsentation eines Jahrmarktes.

Den krönenden Abschluss des Tanzspektakels, der ein ums andere Mal das Publikum von ihren Stühlen riss, bildeten die „Bordsteinschwälbchen“ aus Langendernbach. Auf der Bühne waren 24 Männer, die sich auf eine Reise in die Wüste begaben, um die magische Welt von Aladdin kennenzulernen. Anna Müller, Karin Heep und Fabian Allmacher hatten den Tanz einstudiert.

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer