Berlin. „Egal ob haupt- oder ehrenamtlich: In Deutschland sind zahllose engagierte Menschen im Einsatz, um in Notsituationen schnell zu helfen. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt ...

Foto: Henning Schacht/BMIBild: Henning Schacht/BMI

Dass dies nicht mehr selbstverständlich ist, macht mir Sorge“, erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Blick auf die Silvesternacht, in der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei teils massiv angegriffen worden waren.

Die Bundesinnenministerin hatte Vertreterinnen und Vertreter von deutschen Hilfsorganisationen und dem Deutschen Feuerwehrverband ins BMI eingeladen, um mit ihnen über Perspektiven und Lösungsansätze für die Gewalt gegen Einsatzkräfte zu diskutieren. Es ging dabei um die wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens, intensive Aufklärungsarbeit, aber auch Schulungs- und Beratungsangebote für betroffene Rettungskräfte. Für den Deutschen Feuerwehrverband nahm Vizepräsident Lars Oschmann am Termin teil.

Zur kompletten Meldung des BMI geht es HIER.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn