DORNBURG-DORNDORF (red). Stabile Zahlen bei den Aktiven und viele Stunden ehrenamtliche Arbeit - davon berichtete Wehrführer Alexander Fürst bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dorndorf ...
Die Dorndorfer Brandbekämpfer ziehen Bilanz und wählen einen neuen Vorstand
Doch zunächst wurde nach der Eröffnung der Sitzung der Verstorbenen gedacht.
Die Freiwillige Feuerwehr Dorndorf mit ihren 25 Aktiven hatte im vergangenen Jahr einige Einsätze, berichtete Wehrführer Fürst. Besonders erwähnte er den Einsatz in Niederroßbach, zu dem einige der Aktiven mit dem Löschzug des Katastrophenschutzes des Landkreises in den Einsatz gefahren sind. „Im letzten Jahr haben all unsere Übungen wieder in Präsenz stattgefunden“, berichtete er weiter.
Noch Jugendwart Florian Geis berichtete von den Unternehmungen der Jugendfeuerwehr im Jahr 2022. Im Mai hatte der Kennenlerntag der Kinder- und Jugendfeuerwehr am Gerätehaus in Dorndorf stattgefunden. Dort konnten neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr gewonnen werden. Das Team der Jugendbetreuer verstärken Sarah Geis uns Jasmin Stahl.
Im November haben zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr erfolgreich an der Jugendflamme Stufe 1 teilgenommen. In diesem Jahr wird die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 stattfinden.
Kinderfeuerwehrwartin Kerstin von Ryssel berichtete von der Arbeit in der Kinderfeuerwehr. Dort sind 34 Kinder aller Dornburger Ortsteile angemeldet, darunter fünf Kinder aus Dorndorf. Durch den Kennenlerntag konnten fünf Kinder dazu gewonnen werden.
Im Anschluss an die Berichte stand die Wahl für die Führung der Jugendfeuerwehr an. Jugendwart Florian Geis wurde als stellvertretender Jugendwart vorgeschlagen und gewählt, sein Stellvertreter Jan Niklas Stahl wurde zum neuen Jugendwart gewählt.
In den Grußworten bedankten der sich Gemeindebrandinspektor Karl-Heinz Wüst und die Ortsvorsteherin Astrid Kloft für die geleistete Arbeit.
Dann ging es zur Tagesordnung des Vereins der Feuerwehr Dorndorf über. Noch Vereinsvorsitzender Alexander Fürst berichtete von einer weiterhin wachsenden Anzahl an Mitgliedern und dankte auch Ortsvorsteherin Astrid Kloft, die im vergangenen Jahr an der Kirmes Mitgliederwerbung für die Feuerwehr gemacht habe. Außerdem lobte er das Orgateam und alle Helfenden der erfolgreichen Kirmes 2022. Durch die Einnahmen der Kirmesverlosung, konnten neue Spielsachen für den Kindergarten in Dorndorf angeschafft werden.
14 Ehrungen wurden durchgeführt, davon acht für 25-jährige Mitgliedschaft, vier für 40-jährige Mitgliedschaft und drei für 50-jährige Mitgliedschaft. In diesem Jahr standen auch die Wahlen für den Vorstand an. Mario von Ryssel wurde zum Vereinsvorsitzenden gewählt, Doris Stahl zur
Stellvertretenden Vorsitzenden, Kassenverwalterin ist Katharina Wüst, Schriftführerin Jasmin Stahl und Stellvertretender Schriftführer Achim Breitschädel. Zum Gerätewart wurde Heiko Oertelt gewählt, zum Stellvertretenden Gerätewart Marco Ahlbach.
Im Anschluss gab Alexander Fürst einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2023, unter anderem sind ein Erste-Hilfe-Kurs für die Bevölkerung, das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langendernbach und der Jugendfeuerwehr Thalheim sowie die Kirmes geplant.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.