News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Fussingen. Eine Feuerwehr-Ära geht zu Ende: Martin Erler, 20 Jahre lang Gemeindebrandinspektor in Waldbrunn, scheidet aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Martin Erler verlässt aktiven Dienst – Jahrzehntelang prägte er die Waldbrunner Feuerwehren

Die Waldbrunner Feuerwehren müssen auf einen erfahrenen Mitstreiter verzichten. Zum Jahreswechsel hat sich Martin Erler aus gesundheitlichen Gründen aus der Einsatzabteilung der Feuerwehr Fussingen zurückgezogen.

Auch die übrigen Waldbrunner Feuerwehren konnten in der Vergangenheit auf die große Erfahrung des 58-jährigen passionierten Jägers und Kommunalpolitikers zurück greifen. Am 1. Juni 1969 begann die Feuerwehrkarriere von Martin Erler in der Freiwilligen Feuerwehr Fussingen. Danach absolvierter er fast alle erreichbaren Lehrgänge. Verantwortung übernahm er bei der Feuerwehr erstmals 1978, als er nach der Gebietsreform der erste Ortsbrandmeister wurde, Vorgänger des jetzigen Gemeindebrandinspektors. Dieses Amt hatte er bis 1998 inne. Danach blieb er von 1998 bis 2005 stellvertretender Gemeindebrandinspektor und war lange Zeit als stellvertretender Vorsitzender, als stellvertretender Wehrführer, kommissarischer Vorsitzender und Beisitzer Mitglied im Vereinsvorstand der Fussinger Feuerwehr.

Dies alles brachte ihm 1994 das silberne Brandschutzehrenzeichen, im vergangenen Jahr das goldene Brandschutzehrenzeichen, das goldene Feuerwehrehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes und 1994 den Landesehrenbrief des Landes Hessen ein.

Wer Martin Erler kennt, weiß, dass es kein Abschied für immer ist. Er wird seine umfassende Erfahrung auch weiterhin einbringen. «Die Arbeit in der Feuerwehr hat sehr viel Spaß gemacht. Vor allem die detaillierten Gespräche mit den älteren Kollegen haben sehr viel gebracht», erzählt Martin Erler aus der Vergangenheit. Besonders die Zeit der Gründung der Gemeinde Waldbrunn ist ihm in sehr guter Erinnerung. Eine sehr produktive Zeit sei das gewesen: «Wenn wir 20 000 Mark für die fünf Wehren von der Gemeinde zur Verfügung hatten, haben wir so lange miteinander debattiert, bis alles, und jeder zufrieden war.» Nun hat Martin Erler die Entscheidung getroffen, sich vor allem seiner Gesundheit zu widmen. kdh

Martin Erler Foto: Häring Martin Erler Foto: Häring

KFV: Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und das Wirken für das Wohl der Waldbrunner Bevölkerung.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene