RUNKEL. Es geht um den Brandschutz und die künftige Ausstattung der Wehren: Der neue Bedarfs- und Entwicklungsplan der Runkeler Feuerwehren soll auf den Weg gebracht werden ...

Neuer Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Runkeler Brandbekämpfer auf den Weg gebracht

Von Christiane Müller-Lang

Ein neutraler Gutachter wird dabei unterstützen und bauliche und technische Notwendigkeiten beurteilen.

25 000 Euro bewilligten die Stadtverordneten dafür in ihrer jüngsten Sitzung. Der Beschluss, der einstimmig fiel, war auch vom Haupt- und Finanzausschuss (HFA) empfohlen worden. Normalerweise werde der Plan alle zehn Jahre erneuert, acht Jahre bestehe er bereits, deshalb favorisiere der Ausschuss die vorzeitige Erstellung eines neuen, berichtete Parlamentschef Jörg-Peter Heil (CDU) von der Sitzung des Gremiums.

Gutachter soll mit Feuerwehr zusammenarbeiten

Bürgerlisten-Fraktionschef Klaus-Jürgen Wagner ergänzte, dass der HFA sich dagegen ausgesprochen habe, den vorhandenen Bedarfsplan noch von einem Gutachter prüfen zu lassen. Ausschlaggebend seien zeitliche Gründe gewesen. Bis es überhaupt losgehe, müsse erst einmal das Geld aus dem Haushalt 2023 zur Verfügung stehen. Weitere Zeit vergehe mit Beratungen und der Genehmigung.

Deshalb ergebe es nach Ansicht des Ausschusses mehr Sinn, gleich den neuen Plan aufzustellen, der dann ein Jahr früher, also 2024, kommen könne. Das externe Fachunternehmen solle ihn gemeinsam mit der Feuerwehr ausarbeiten, berichtete Wagner weiter. „Der Bedarfs- und Entwicklungsplan kann nur unter Mitwirkung der Feuerwehr aufgestellt werden”, sagte Bürgermeister Michel Kremer (parteilos).

Keine Entscheidung bei künftiger Bürgerinformation

Offen ist noch, wie es bei der Stadt mit einer zukünftigen Bürgerinformation weitergeht. Nachdem die Stadtverordneten im vergangenen Jahr ein neues Konzept für das Runkeler Blättchen abgelehnt hatten, führt Gaby Heide das Stadtmagazin nun mit ihrem Werbestudio weiter. Der Haupt- und Finanzausschuss habe sich auf keine Beschlussempfehlung einigen können, berichtete Stadtverordnetenvorsteher Heil. Einig sei man sich allerdings darin gewesen, dass nur das Runkeler Blättchen für Mitteilungen in Frage käme. Am Ende der Diskussion sei aber auch die Frage aufgekommen, ob es regelmäßig oder nur bei Bedarf benötigt werde.

Die Fraktion der Bürgerliste hatte im Ausschuss einen konkreten Verhandlungsvorschlag für eine weitere Zusammenarbeit gemacht. Dabei ging es um das Budget, aber auch um Inhalt und Aufbau der Mitteilungen. Dafür hatte sich jedoch keine Mehrheit gefunden.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule