WIESBADEN (dpa). Hessen setzt sich für einen besseren Identitätsschutz von helfenden Einsatzkräften und ihren Familien bei Videoaufnahmen ohne ihr Einverständnis ein ...

Immer häufiger würden Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte bei Gesprächen im „nichtdienstlichen Kontext“ mit Handys gefilmt und diese Aufzeichnungen ins Internet gestellt, teilte das Innenministerium in Wiesbaden mit. „Damit einhergehend können diese Vervielfältigungen zur Veröffentlichung des Familiennamens und Wohnortes und damit zu Bedrohungen führen.“ Innenminister Peter Beuth und Justizminister Roman Poseck (beide CDU) unterstützen daher einen Vorschlag aus Rheinland-Pfalz, Straftatbestände wie etwa die Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes zu erweitern, wenn die Videos nicht öffentlich gesprochene Worte wiedergeben.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU