
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Bislang tragen die Feuerwehren der Bad Camberger Stadtteile jeweils ein eigenes
... Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Christoph Schmitt präsentierte einen Entwurf, der alle Belange weitestgehend vereint und der dann nach Beratung im Wehrführerausschuss dem Magistrat vorgelegt wurde, welcher ihn auch billigte. Um das Wappen der Stadt Bad Camberg, das gleichzeitig auch die Kernstadt repräsentiert, sind die Wappen der fünf Stadtteile gruppiert.
Der Zeitpunkt der Einführung bot sich mit der Ausstattung zweier Wehren mit neuer Dienstkleidung an. Nach und nach wird dann mit der Beschaffung von neuer Dienstkleidung umgestellt. Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die geleistete Arbeit der Wehren und besonders beim anwesenden Personenkreis, zu dem auch Ordnungsamtsleiterin Heike Niehörster gehörte, für die gute Zusammenarbeit und den Dienst für die Bürger.
Stadtbrandinspektor Helmut Thies dankte den Aktiven, aber auch den passiven und fördernden Mitgliedern, welche auf ihre Art den Brand- und Katastrophenschutz in Bad Camberg tatkräftig unterstützen. nnp nnp
