Berlin. Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien ...

DFVBild: DFV

Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei Großereignissen sofort zur Stelle sein. Im November 2022 hatten Repräsentanten des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, um zukünftig die Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung gemeinsam stärker zu fördern.

Bei einem ersten Workshop überlegten Vertreterinnen und Vertreter aller drei Partner nun unter anderem, welche Inhalte vermittelt werden können, und tauschten sich über den zivilen Bevölkerungsschutzes im Wandel aus. BBK-Vertreterinnen berichteten außerdem von ihren Erfahrungen am Tag des Bevölkerungsschutzes am 24. Juni in Potsdam. Anschließend wurde über verschiedene Selbstschutz- und Selbsthilfeaspekte gesprochen, darunter individuelle Themen für verschiedene Altersgruppen sowie Methoden und Aktionen der Verteilung von Informationen, Übermittlungsformen und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Selbstschutz und Selbsthilfe.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU