Berlin. Gestern hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) seine versprochene digitale Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“ gestartet ...

Einsatzkräfte, die in den Kampagnenvideos mitwirkten, sprechen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser über ihre Gewalterfahrungen. (Foto: CW)Bild: Einsatzkräfte, die in den Kampagnenvideos mitwirkten, sprechen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser über ihre Gewalterfahrungen. (Foto: CW)

In Videos, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum in den sozialen Medien richtet, soll die Wichtigkeit von Polizei- und Rettungskräften für die Gesellschaft betont werden. So soll die Be- und Verhinderung von Einsätzen durch Sensationstouristen und Gewalttätige problematisiert und verhindert werden. Der Deutsche Feuerwehrverband, der seit Jahren auf die Gewalt gegen Einsatzkräfte aufmerksam macht (https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/keine-gewalt/), begrüßt die Kampagne ausdrücklich. Der DFV hat das Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ auch im Fokus seines Bundesfachkongresses am 7. September, zu dem noch Anmeldungen möglich sind: https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/bundesfachkongress/.

Für eine Pressekonferenz wurde Bundesinnenministerin Nancy Faeser durch den Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr, Karsten Homrighausen, in der Lehrrettungswache Berlin-Mitte begrüßt. Er sagte, die Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften sei eine Herausforderung, die einer gesellschaftlichen Antwort bedürfe. Das Phänomen erstrecke sich von „patzigen Ausführungen“ beim Notruf, über das Nicht-Einhalten der Rettungsgassenpflicht durch Autofahrer sowie Behinderung von Einsätzen durch Gaffer bis hin zu tätlichen Angriffen mit Flaschen und Messern.

Die Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin, Iris Spranger, freute sich, dass das BMI die Bemühungen der Bundesländer um Aufklärung über das Thema ernst nehme. Als Vorsitzende der Innenministerkonferenz wolle sie dieses Anliegen begleiten.

Faeser bestätigte, dass viele Menschen zu wenig über die Aufgaben und Befugnisse der Blaulichtorganisationen wissen. Sie sprach allen Einsatzkräften ihre höchste Wertschätzung aus. Dann stellte sie die Kampagne vor, die mit Videoclips beginnt, denen Dialogformate folgen sollen. Es wurden zum einen lustige Videos der Komikerin Negah Amiri produziert und zum anderen Videos, die in Kurzinterviews Einsatzkräfte selbst zu Wort kommen lassen. So befragte Faeser vor Ort auch selbst Teilnehmer der Kampagne wie den Notfallsanitäter Baris und den Brandmeister Jacob von der Berliner Feuerwehr. Diese klagten über fehlerhafte und absichtlich falsche Notrufe, Störungen bei der Versorgung von Verletzten und Pöbeleien im Einsatzalltag.

Zur Kampagnenseite des BMI: https://www.mehr-respekt.de/

Kampagne auf Instagram: www.instagram.com/bmi_bund/

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU