KASSEL/WIESBADEN (dpa). Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen rechnet der Landesfeuerwehrverband Hessen auch mit einer steigenden Zahl von Bränden an diesen Fahrzeugen ...


Nach und nach würden in Hessen alle Feuerwehrleute für solche Einsätze geschult, denn die Vorfälle könne es im gesamten Bundesland geben. Damit die Feuerwehrleute wissen, wie sie im Brandfall schnell an die Batterien herankommen, können sie jederzeit die entsprechenden Datenblätter der unterschiedlichen Fahrzeugmodelle abrufen. Darin finden sich auch Informationen, wie etwa Rettungsschere oder Spreizer an den Autos angesetzt werden müssen, um Insassen notfalls aus den Fahrzeugen zu befreien.

Das hessische Innenministerium sieht die Feuerwehren gut gerüstet für die Bekämpfung von E-Auto-Bränden. Diese sei wie die Brandbekämpfung an Fahrzeugen aller Art Bestandteil der Feuerwehrausbildung und der täglichen Einsatzpraxis.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU