BAD CAMBERG. Geräusche wecken ihn, da ist das Führerhaus seines Lasters schon voller Qualm ...

Nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet muss ein Fahrer in der Nacht seinen Schlafplatz in der Kabine verlassen

Von Petra Hackert

Nur mit Unterhose und T-Shirt bekleidet, rettet sich ein Lkw-Fahrer auf dem Parkplatz „Liebesinsel“ an der Beuerbacher Landstraße in Bad Camberg ins Freie. Als die Feuerwehr eintrifft, explodiert eine Gasflasche in der Kabine, berichtet Stadtbrandinspektor Richard Burbach. 52 Rettungskräfte sind im Einsatz, der Laster, mit Porzellan und Glas beladen, brennt völlig aus. Der Auflieger eines davor abgestellten Lkw wird durch die Hitze leicht beschädigt. Um löschen zu können, mussten die Einsatzkräfte einen geparkten Sprinter umheben, berichtet die Polizei. Geschätzter Schaden: rund 350.000 Euro.

Schon um 17.30 Uhr hatte der 65 Jahre alte Fahrer aus Litauen, der für eine deutsche Spedition arbeitet, seinen Laster am Donnerstag auf dem kleinen Parkplatz abgestellt und sich zur Ruhe begeben, berichtete der Mann der Polizei. Stunden später hörte er, wie er meinte, den Motor anspringen. Das könnten Geräusche der Standheizung gewesen sein. Ein Defekt dieser Heizung gehört zu den möglichen Ursachen – die Ermittlungen laufen. Als der Laster Feuer fing, sahen das Helfer der DLRG Bad Camberg, die zufällig gerade von Elz zurück in die Kurstadt fuhren. Der Parkplatz liegt gleich hinter der Autobahnabfahrt der A3. Sie kümmerten sich um den Fahrer, alarmierten Feuerwehr und Polizei. Das war um 22.20 Uhr.

Feuerwehr holt Wasser nach

„Zwei Trupps sind unter Atemschutz sofort drangegangen, insgesamt waren fünf Atemschutztrupps im Einsatz, also zehn Leute, alle zwei Mal“, berichtet Einsatzleiter Burbach. Vorsicht war geboten, da zunächst unklar war, was der Laster geladen hatte. Der Fahrer sprach kein Wort Deutsch, kommunizierte über eine Übersetzungs-App mit der Polizei. Die Feuerwehren aus Bad Camberg und Erbach waren als Erste zur Stelle. Die Limburger wurden mit ihrem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) und dem Atemschutzgerätewagen nachalarmiert, ebenso das Technische Hilfswerk (THW) mit seiner Räumkomponente. Es wurden zwei Einsatzabschnitte – Brandbekämpfung und Atemschutz/Dekontamination – gebildet. „Das Tanklöschfahrzeug, eins der eingesetzten Löschfahrzeuge und das GTLF von Limburg fuhren Pendelverkehr, das heißt, sie speisten das Wasser aus ihren Tanks in die anderen Löschfahrzeuge ein und fuhren dann zum wieder Auffüllen ihrer Wassertanks in das Gewerbegebiet an einen Überflurhydranten“, berichtet Burbach. So pendelten sie ein um das andere Mal hin und her. Da sich das Feuer auf der Ladefläche ohne Abladen der Ladung nicht löschen ließ, fing das THW mit seinem Teleskoplader mit Greifschaufel an, die Ladung zu entladen, die dabei von der Feuerwehr abgelöscht wurde.

In Absprache mit dem Bad Camberger Bürgermeister Daniel Rühl (CDU), ebenfalls in der Nacht an Ort und Stelle, brachte die Feuerwehr den Fahrer im Hotel der Autobahnraststätte unter, versorgt mit Wäsche und einem Trainingsanzug aus dem Spind der Bad Camberger Feuerwehr.

DRK versorgt die Helfer

Dankbar waren die Einsatzkräfte für die Unterstützung des DRK Bad Camberg. Die Rot-Kreuzler sind nicht nur zur Stelle, wenn es um Verletzungen geht. Hier trugen sie zur Fitness der Feuerwehrleute bei. „Unter Atemschutz ist das Arbeiten, auch wenn abgewechselt wird, sehr anstrengend. Dass es zwischendurch heißen Tee und etwas zu essen gab, hat in dieser Nacht sehr geholfen“, so Burbach. Der Einsatz dauerte über fünf Stunden. Die Beuerbacher Landstraße wurde in dieser Zeit gesperrt.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU