News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Lahr. Das Team an der Spitze der Feuerwehr Lahr ist wieder komplett. Neben dieser Entscheidung konnte die Jahreshauptversammlung auch eine positive Zwischenbilanz des Experiments «Kinderfeuerwehr» ziehen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Feuerwehr Lahr: Spitze wieder vollzählig

Die Feuerwehr Lahr hat wieder einen amtierenden Vorsitzenden. Nachdem Jörg Blum 2008 dieses Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben hatte, wählte die Jahreshauptversammlung jetzt Johannes Krommer an die Spitze des Vereins. Krommer hatte den Verein bereits im vergangenen Jahr in seiner Funktion als Zweiter Vorsitzender geführt. Als neuer Zweiter Vorsitzender rückte Sebastian Jeuck nach. Holger Pötsch wird weiterhin das Amt des Wehrführers bekleiden. Roland Weber wurde als Schriftführer ebenso bestätigt wie Matthias Bär als Kassierer. Herbert Meister kümmert sich nach bereits fast 20 Jahren im Amt als Gerätewart auch in Zukunft um die technische Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Lahr.

Neue Kinderfeuerwehr gut angelaufen

Holger Pötsch übernahm es, die Einsatzbilanz 2009 zu präsentieren. 16 Mal musste die Feuerwehr Lahr im vergangenen Jahr ausrücken. Zwei Drittel der Einsätze waren Brandeinsätze, der Rest technische Hilfe und nur einer ein Fehlalarm. «Insgesamt war 2009 ein ruhiges Jahr, was Events und Veranstaltungen anging», sagte Johannes Krommer.

Am 2. Mai des vergangenen Jahres wurde in Lahr eine Kinderfeuerwehr gegründet. Jugendwart Stefan Bär erklärt, dass sie die zehnte ihrer Art im Landkreis Limburg-Weilburg sei. Bei ihrer «Geburtsstunde» seien sechs Kinder dabei gewesen, inzwischen besuchen 13 Kinder regelmäßig die Kinderfeuerwehr. Das Highlight sei der Kinderfeuerwehrtag in Thalheim im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers gewesen. Außerdem besuchten die Kinder die Leitstelle der Feuerwehr Montabaur. 2010 steht für die Freiwillige Feuerwehr Lahr ein arbeitsreiches Jahr bevor. So organisiert der Verein mehrere Fastnachtsveranstaltungen und zeichnet für die Ausrichtung der Kirmes verantwortlich.

Ortsvorsteher Edmund Blum, Bürgermeister Lothar Blättel (SPD) und Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach beförderten im Rahmen der Hauptversammlung Dominik Reitz und Christian Dapprich zu Feuerwehrmännern. Klaus Lutz erhielt eine Urkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehre wurde Melanie Blum zuteil. Sie wurde für ihre Verdienste um die Arbeit in der Jugendfeuerwehr mit der Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet.

In seiner Abschlussrede unterstrich Lothar Blättel nochmals die Bedeutung der Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren und versprach weiterhin finanzielle Unterstützung, da «zuletzt bei der Feuerwehr gespart werden soll, denn hier geht es um die Sicherheit der Bevölkerung.» jhb

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene