Berlin. „Extremismusprävention und Demokratieförderung sind aktuell so wichtig wie schon lange nicht mehr ...

Bild: DFV

Um dies weiter gezielt und nachhaltig in die Feuerwehrstrukturen einzubringen, sind die Projekte der Landesfeuerwehrverbände im Bundesprogramm ,Zusammenhalt durch Teilhabe‘ und das Engagement des Deutschen Feuerwehrverbandes unverzichtbar“, betont Christian Patzelt, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Für diese Erfolgsmodelle in der Demokratiestärkung bedarf es unbedingt an Planungssicherheit“, so Patzelt.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von vier Landesfeuerwehrverbänden verdeutlichte er dies auch persönlich gegenüber Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Rahmen des Parlamentarischen Abends „Vereint in polarisierten Zeiten“ in Berlin.

Die Veranstaltung, organisiert durch den AWO Bundesverband, die Deutsche Sportjugend, die Diakonie Deutschland, die Naturfreunde Deutschlands, die THW-Jugend und den DFV, transportierte eine zentrale Botschaft: „Gerade in den Strukturen zivilgesellschaftlicher Organisationen vor Ort werden Werte wie Solidarität, Gemeinsinn, und Offenheit gelebt. Doch auch hier gilt es, demokratische Praxis immer wieder zu vermitteln, zu verteidigen und zu verankern!"

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU