News der Nassauischen Neue PresseSelters-Niederselters. Bei insgesamt 35 Einsätzen wurden fünf Menschen gerettet – so die Jahresbilanz der freiwilligen Feuerwehr in der Jahreshauptversammlung ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Feuerwehr leistete 631 Einsatzstunden

631 Einsatzstunden zum Wohl der Bevölkerung – die Aktivitäten der freiwilligen Feuerwehr können sich sehen lassen. Durch Einsätze, Brandsicherheitsdienste im Gemeindegebiet sowie die Brandschutzerziehungen in Schule und Kindergarten kam diese stolze Zahl zustande. Hinzu kommen noch 47 Übungen und einige weitere Veranstaltungen, so dass im Jubiläumsjahr insgesamt 111 dienstliche Veranstaltungen stattfanden. «Nicht darin erfasst sind die Arbeitsabende für Materialerhaltung, Überprüfung der Fahrzeuge und Gerätschaften», so der Wehrführer Theo Neckermann.

Von den Niederselterser Kameraden wurden im vergangenen Jahr insgesamt 22 Lehrgänge besucht, die den hohen Ausbildungsstand der Wehr sicherstellen. Neckermann beklagte sich, dass immer wieder gut ausgebildete Kameraden die Feuerwehr verlassen, weil sie sich woanders niederließen, da für viele Wohnungen und Häuser in Niederselters schlichtweg zu teuer seien. Der Erhalt der Personalstärke und der Tageseinsatzstärke sei eines der dringenden Themen für die nahe Zukunft. Der Feuerwehrausschuss traf sich im vergangenen Jahr mehrfach, um die Beladung für das neue HLF 20 zu planen. Die Auslieferung wird für diesen Oktober erwartet.

Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres war das 125-jährige Jubiläum der Wehr, das mit verschiedenen Veranstaltungen sowie einem großen Fest für die Bevölkerung gefeiert wurde.

Feuerwehrjubiläum war «ein kleiner Hessentag»


«Das war schon ein kleiner Hessentag», resümierte Neckermann. Er danke vor allem den Kameraden Rüdiger Weil und Peter Schier, die mit ihm das Fest maßgeblich organisiert haben und viele Stunden und Tage ehrenamtlich aufgewendet haben. Ein Fest in dieser Größenordnung werde es so schnell sicher nicht mehr geben. Mit den Künstlern DJ Ötzi, Olaf Henning, die Partyvögel, Abba99, Doro Pesch und Band, Silverland und dem Radiosender YouFM wurde ein einzigartiges Programm geboten. Es sei für jeden etwas dabei gewesen. Einen besonderen Dank richtete Neckermann an Bürgermeister Dr. Norbert Zabel (CDU) und Eugen Caspary, die das Festbuch zum Jubiläum erstellt haben. Der Wehrführer merkte an, dass dies die letzte Jahreshauptversammlung für Dr. Norbert Zabel als Bürgermeister sei und dankte ihm für die jahrzehntelange, gute Zusammenarbeit. Zahlreiche Neuaufnahmen und Beförderungen konnten ebenfalls durchgeführt werden. Hendrick Brunner wurde in die Jugendfeuerwehr aufgenommen; in die Einsatzabteilung übernommen wurden Corona Tatjana Sturm, Ann-Katrin Muth und Kevin Peters. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Sebastian Horn, Jonas Kremer, Schier, Michael, Christian Kolodziej, Diana Simon und Christian Willert; zum Hauptfeuerwehrmann Christian Zink und zum Oberlöschmeister Sebastian Datz und Michael Groß.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene