RUNKEL-DEHRN (red). Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dehrn hat sich im vergangenen Jahr zu 48 Übungen und einer Alarmübung getroffen, die gemeinsam mit der Feuerwehr Runkel und Schadeck absolviert wurde ...

32 Einsätze im Jahr 2023 geleistet: Brandbekämpfer ziehen Bilanz und ehren ihre Mitglieder

Davon wurde bei Jahreshauptversammlung berichtet. Der Gesamtaufwand für Übungen habe sich auf 1517 Stunden belaufen, wie Wehrführer Marco Sehr bilanzierte. Neben den Übungen absolvierten einige Kameradinnen und Kameraden wieder Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule. Die Einsatzabteilung besteht aus 47 aktiven Mitgliedern, darunter 23 ausgebildete Atemschutzgeräteträger, so der Wehrführer.

Am 19. September konnte die Feuerwehr Dehrn nach erfolgreicher Abnahme bei der Firma Rosenbauer in Luckenwalde ihr neues Staffellöschfahrzeug (StLF) 20/25 in Empfang nehmen und sich auf den Weg Richtung Dehrn machen. Nach intensiver Schulung aller Maschinisten wurde das Fahrzeug am 3. November in den Dienst gestellt. Für den 4. Mai ist die offizielle Einweihung mit Schlüsselübergabe und Fahrzeugsegnung geplant.

Im Jahr 2023 wurde die Dehrner Feuerwehr zu 32 Einsätzen alarmiert. Insgesamt sind 460 Einsatzstunden zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Runkel geleistet worden, berichtet Wehrführer Marco Sehr. Besonders hob der Wehrführer die sehr gute Tageseinsatzstärke hervor. Marco Sehr bedankte sich bei allen Arbeitgebern für die Freistellung der ihrer Mitarbeiter für Feuerwehreinsätze. Sein Dank gilt aber auch allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft.

Die Vorsitzende des Fördervereins, Anna Katharina Pötz, ging in ihrem Jahresbericht noch einmal auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Alle Veranstaltungen seien gut besucht gewesen und so hätten sich zufriedenstellende Ergebnisse ergeben. Weiterhin gab sie die Termine für dieses Jahr bekannt. Neben dem Maifest am 1. Mai und dem Oktoberfest am 2. Oktober findet, wie bereits erwähnt, am 4. Mai die Einweihung des neuen Fahrzeuges statt.

Für Jugendwart Jonas Rohles war es die letzte Versammlung als Jugendwart. Nachdem er bereits zwei Jahre als Betreuer und fünf Jahre als stellvertretender Jugendwart aktiv war, gibt er das Amt des Jugendwartes nach nunmehr zehn Jahren ab. Sein Dank gilt seinen Stellvertretern und allen Betreuern, aber auch den Aktiven und dem Vorstand für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Im Jahr 2023 zählte die Jugendfeuerwehr 18 Mitglieder. Neben den feuerwehrtechnischen Inhalten in den Übungen ist der Spaß nicht zu kurz gekommen und es fanden weitere Aktivitäten wie die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager oder ein Ausflug ins Aqualand nach Köln auf dem Übungsplan. Wer Interesse hat, der Jugendfeuerwehr beizutreten, ist jeden Montag von 18 bis 19 Uhr willkommen.

Auch im vergangenen Jahr hatte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr wieder einige Auftritte, so Sprecherin Julia Rohles. Ein Highlight war die musikalische Begleitung des Dehrner Rabenfestes angefangen mit dem Umzug durchs Dorf, einer Darbietung auf der Bühne und der abschließenden Begleitung des ökumenischen Gottesdienstes am Festsonntag.

Grußworte auf der Versammlung wurden von Stadtrat Christoph Schmitt, Ortsvorsteher Bernd Schäfer und dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor Frank Kremer überbracht.

LANGJÄHRIGE MITGLIEDER AUSGEZEICHNET

Verdiente Mitglieder wurden mit einer Urkunde und Anstecknadel geehrt: 60 Jahre Mitglied im Feuerwehrverein sind Stefan Drossel, Benno Unkelbach und Hermann Ries, 50 Jahre Thomas Abel, Klaus Burggraf, Walter Herlitschke, Klaus Geis, Georg Heun, Hans-Georg Kremer, Alois Schmidt, Uwe Stiller, Hans-Georg Täufer, Edmund Weber und Hans-Georg Weimer, 40 Jahre Hans Bendel, Martin Burggraf, Volker Burggraf, Kurt Dehnert, Benedikt Geis, Hans-Peter Guderjahn, Alexander Hilb, Markus Kreckel, Alfred Mellein, Rainer Ries, Willi Schuld, Burkhardt Sehr, Günter Seip, Mario Stenger, Carlo Stix und Helmut Voss, 25 Jahre Manuel Schneider und Peter Schäfer.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1