Berlin. Eine rechtsextreme Partei, die bei den Wahlprognosen bei bis zu 30 Prozent liegt – das beunruhigt die thüringischen Projekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT) ...

DFV Bild: DFV

Wahlveranstaltung der thüringischen Projekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“

Unter anderem auch der Thüringer Feuerwehr-Verband lud nun zu einer Tagung in der Diakonie Landgut Holzdorf (Weimar). Das „Date mit der Demokratie“ war ganz wörtlich zu verstehen: Berater/-innen im Sinne der Extremismusprävention und Führungskräfte erhielten die Möglichkeit, mit Vertretern der demokratischen Parteien im Thüringer Landtag ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnehmenden tauschten sich an fünf Tischen über die Themen Engagement, Veranstaltungsformate, Möglichkeiten, Visionen und Rahmenbedingungen des Ehrenamts ab 2025 aus.

Das Treffen stand unter dem Eindruck eines aktuellen Schlagabtauschs: Der Vorsitzende der Thüringer CDU, Mario Voigt, hatte sich kurz zuvor ein TV-Duell mit dem AfD-Politiker Björn Höcke geliefert. In Gesprächen kam es nicht nur zu der Frage, wie die Sendung verlaufen war, sondern ob diese überhaupt hätte stattfinden sollen. Ist es demokratisch, auch rechtsextreme Positionen öffentlich darzustellen oder ist diese Enttabuisierung bereits Teil des extremistischen Erfolgs?

Während das Ehrenamt in die Thüringer Landesverfassung soll, gibt es auch das Vorhaben, die Freiwilligen Feuerwehren auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verpflichten, was gerade in den Wehren diskutiert wird. Auf extremistische Äußerungen könnten dann leichter Konsequenzen folgen.

Neben dem Netzwerk der Thüringer ZdT-Projekte gibt es das Thüringer Landesprogramm für Demokratie „DenkBunt“ und das Bündnis „Weltoffenes Thüringen“. Alle drei Strukturen stärken die Arbeit des Feuerwehrprojektes „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen“ (https://www.feuerwehr-thueringen.de/projekte/emvue/).#

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1