Brechen/Autobahn A3. Der schwere Verkehrsunfall mit einem Gefahrgut-Lkw am Mittwochvormittag auf der A 3 bei Brechen hatte Auswirkungen bis tief in die Nacht. Wie die Polizei berichtet, war die Autobahn in Fahrtrichtung Köln bis um 2.22 Uhr gesperrt ...

Die Gegenspur in Richtung Frankfurt konnte dagegen bereits um 21.20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Unfall hatte sich gegen 10.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg-Süd kurz vor dem sogenannten Werschauer Loch ereignet. Dabei war nach ersten Erkenntnissen der Gefahrgut-Lkw auf einen anderen Brummi aufgefahren – warum ist noch unklar – und umgestürzt. Der vordere Lkw war dann auch noch auf einen weiteren Laster geschoben worden, der aber nur leicht beschädigt wurde. Dessen Fahrer wurde leicht verletzt, die anderen beiden schwer. Der des Gefahrgut-Lkw wurde nach Limburg ins Krankenhaus gefahren, der andere Fahrer in eine Klinik nach Gießen geflogen. Beide befinden sich aber nicht in Lebensgefahr. Dass es so lange gedauert hat, lag daran, dass der Silotank des Gefahrgut-Lkw abgepumpt werden musste, wozu die komplette Autobahn in beide Richtungen gesperrt werden musste – und auch die Bevölkerung von Werschau gewarnt wurde. Dies habe gut funktioniert, so die Polizei. Das Abpumpen war um 21.20 Uhr endgültig beendet. Die Fahrbahn in Richtung Köln musste dann aber zunächst mit einem Spezialfahrzeug gereinigt werden, da es dort zu einem geringen Produktaustritt gekommen war. Um 0.52 Uhr konnte der Verkehr an der Unfallstelle frei gegeben werden. Allerdings blieb die Autobahn in Bad Camberg zunächst gesperrt, weil die Lastwagen in Dreierreihe vor der Unfallstelle standen und deren Fahrer zum Teil schliefen. Da anderweitig kein Durchkommen war, mussten die Beamten zu Fuß zu den betreffenden Lkws. Der Pkw-Verkehr und auch ein mit Kindern besetzter Bus waren bereits Stunden vorher entweder über eine Behelfsabfahrt oder rückwärts nach Bad Camberg von der Autobahn geleitet worden. Von dort ging es aber auch nur langsam weiter, da alle Ausweichrouten über Stunden massiv überlastet warten. Den Sachschaden bei dem Unfall schätzt die Polizei auf insgesamt rund 270.000 Euro. ses/Foto: Klaus-Dieter Häring

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1