Berlin. DFV-Vizepräsident Dr. Frank Kämmer nutzte das Civil Protection Forum in Brüssel zur Verstetigung des internationalen Netzwerks ...

DFV Bild: DFV

Insgesamt diskutierten rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 70 Ländern verschiedene Themen zur Verbesserung der Resilienz. Am Rande der Gespräche traf er auch einige deutsche Vertreter; hier auf dem Bild mit (von links) Mirko Temmler (Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand und Katastrophenschutz), Stephan Tusch (KFV Bitburg-Prüm), Bernd Heinold (Deutsche Messe AG) und Lukas Czeszak (Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport). „Wichtige Themen waren die Herausforderungen durch den Klimawandel, die sich immer stärker bemerkbar machen, sowie Herausforderungen durch kriegerische Auseinandersetzungen“, berichtet Kämmer. Es gab Vorträge im Plenum und drei separaten Vortragsbereichen sowie zwei Bereiche, in denen Workshops zu einzelnen Themen durchgeführt wurden.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen