ELBTAL-HANGENMEILINGEN. Zum ersten Mal fand in der Gemeinde Elbtal im Dorfgemeinschaftshaus von Hangenmeilingen die Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg statt ...

Der Landrat lobt die Unwettereinsätze und das Gefahrenmanagement nach dem Gasunfall in Niederzeuzheim

Von Klaus-Dieter Häring

Das sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Joachim Bäcker (Bürgerliste Elbtal), bei der Begrüßung der Vertreter der Limburger Feuerwehren. Er erwähnte auch, dass die Einsatzabteilung in Elbtal 37 Mitglieder zähle, deren ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt werden müsse. Ebenso begrüßte er weitere Gäste, etwa Landrat Michael Köberle (CDU), der vor allem die gute Arbeit der Feuerwehren bei den letzten Unwettereinsätzen hervorhob. Köberle fasste zusammen: „Es hat gut geklappt.“ Das galt auch für die Bewältigung des Gasunglücks in Niederzeuzheim zu Beginn des Jahres und die damit verbundene Arbeit der Feuerwehren, die sich über mehrere Tage erstreckte. Das vorbildliche Gefahrenmanagement der Stadt Hadamar wurde auch in weiteren Grußworten ausdrücklich erwähnt. „In Niederzeuzheim wurde konzentriert und hochqualifiziert gearbeitet.“

Weiter am Mikrofon waren der Erste Beigeordnete des Kreises und Brandschutzdezernent Jörg Sauer (SPD) sowie Vertreter aus der Feuerwehrführung und der Politik. Nachdem Kreisstabführer Benedikt Ibel zum Totengedenken aufgespielt hatte, lag es am Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt, zur Übergabe des Kreisfeuerwehrverbandes-Banners aufzurufen. Seit der Einweihung des Banners im Jahre 1985 wird es regelmäßig für ein Jahr an die ausrichtende Feuerwehr der Verbandsversammlung übergeben. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Weilmünster, Ausrichter 2023, übergaben daher das Banner an die Elbtaler Kollegen.

Danach folgte der Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt. Nach seinen Worten war das vergangene Jahr „von wohltuender Normalität geprägt“. Es hätten keine besonderen Krisen das Einsatzgeschehen der Feuerwehren bestimmt. Trotzdem gab es viele Einsätze, die vor allem dem Starkregen, dem Wind und dem Schneebruch geschuldet waren. Vor allem bleibe die These der vergangenen Jahre dauerhaft gültig: „Wir als Feuerwehren und Katastrophenschutz müssen künftig mit allem rechnen.“ Nachdem ein Blick in das Jahr 2025 mit dem dann stattfindenden 50. Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes gerichtet worden war, wurde auf ein neues Leistungsabzeichen hingewiesen. Demnach werden Atemschutzträger zukünftig für fünfjährige Tätigkeit mit Bronze, für 15-jährige Tätigkeit mit Silber und für 25-jährige Tätigkeit mit Gold ausgezeichnet.

Ehrungen für verdiente Führungskräfte in den Feuerwehren wurden schließlich auch bei diesem Treffen durchgeführt. Das Kreisfeuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ging an Sebastian Schmidt (Feuerwehr Eisenbach), Jonas Horn (Steinbach), Maik Erbe (Hausen). Weiter ging es mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Feuerwehr-Verbandes, das an Steffen Erbe (Niedershausen), Heiko Metz (Malmeneich), Mario Lichert (Löhnberg) ging. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Stefan Weimar (Elbtal) und Richard Burbach (Bad Camberg). Die höchste Auszeichnung bekam Lars Falkenbach, der das Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold erhielt. Am Ende wurde noch auf die nächste Verbandsversammlung hingewiesen, die am Freitag, 28. Juni, im Dorfgemeinschaftshaus von Barig-Selbenhausen stattfindet.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer