Limburg-Weilburg. Beim Amt für Öffentliche Ordnung - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz - Zentrale Leitstelle – sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Leitstellendisponent/Einsatzbearbeiter (m/w/d) zu besetzen ...

Aufgabenbereich:

  • Mitarbeit im Wechselschichtdienstbetrieb (24/7/365) bei der Zentralen Leitstelle für den Brand-, Zivil-und Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Landkreises Limburg-Weilburg, u.a.:
  • Entgegennahme von Notrufen und sonstigen Hilfeersuchen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
    Alarmierung, Koordination und Lenkung von Einsatzkräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, EDV-gestützte Dokumentation der Einsätze und Hilfeersuchen
  • Anleitung Hilfeersuchender und Laien zur Ersten Hilfe bis hin zur Anleitung von Wiederbelebungsmaßnahmen

Fachkompetenzen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in
  • Laufbahnprüfung mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst oder Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien der FwDV 2 (Ziff. 2.1 bis 2.2, 3.1) bis zum Gruppenführerlehrgang (Ziff. 4.1 FwDV2 / F III Lehrgang) bei einer Freiwilligen Feuerwehr inkl. der Nachweisung oder die Bereitschaft, diesen nachzuholen
  • als Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in ist eine mehrjährige Berufs- und Einsatzerfahrung in der Notfallversorgung, davon mindestens einjährig in Voll- oder entsprechend länger in Teilzeit, nachzuweisen
  • erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Einführung in die Stabsarbeit“ an der Hess. Landesfeuerwehrschule Kassel bzw. die Bereitschaft, diesen nachzuholen
  • erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang „Einsatzbearbeiter in der Zentralen Leitstelle“ bzw. die Bereitschaft, diesen nachzuholen
  • BOS Sprechfunkberechtigung; ggfls. mit Nachweis der Zusatzschulung Digitalfunk bzw. die Bereitschaft, diesen nachzuholen
  • Kenntnisse über die Arbeit in einer Zentralen Leitstelle und in der Struktur der Rettungsdienste
  • Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der Gefahrenabwehr im Landkreis Limburg-Weilburg
  • Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb des Digitalfunk in Hessen sind wünschenswert
  • gute Ortskenntnisse im Landkreis Limburg-Weilburg und in Mittelhessen sind wünschenswert
  • Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert (Englisch u.a.)
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Sozialkompetenzen:

  • Einfühlungsvermögen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Stressstabilität
  • Teamfähigkeit
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

Sonstiges:

  • Wohnsitz im Umkreis mit Anfahrtszeit von < 30 Minuten zum Dienstort Limburg
  • Für die Tätigkeit ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß § 8 Hessisches Sicherheits- überprüfungsgesetz erforderlich.

Wir bieten:

  • Stellen der Entgeltgruppe 9a TVöD (nach Erfüllen aller Einstellungsvoraussetzungen)
  • die Stellen können auch in Teilzeit besetzt werden
  • moderne Arbeitsplätze, fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket Premium

Noch Fragen?

Nähere Informationen können gerne beim Amt für Öffentliche Ordnung (Telefon: 06431 296-431 oder -9601) bzw. beim Personalamt (Telefon: 06431 296-487) eingeholt werden.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis, Arbeitszeugnisse, Lehrgangsbescheinigungen, usw.).

Bewerbungsschluss ist der 26. Juni 2024.

Stellenausschreibung

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1