News der Nassauischen Neue PresseLimburg. 20 Jahre lang haben die alten Fahrzeuge ihren Dienst getan – aber jetzt freuen sich die Limburger Feuerwehren über acht neue Mannschaftswagen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Die Limburger Feuerwehren haben neue Mannschaftswagen – mit allem Drum und Dran

«Das ist ein großer Tag für die Feuerwehr und ein freudiges Ereignis», sagte Bürgermeister Martin Richard (CDU). Und er erinnerte daran, dass es lange gedauert hatte, bis die acht Ford-Transit-Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft waren. Schließlich schlagen sie mit Kosten in Höhe von rund 263 000 Euro zu Buche. «Die Entscheidungsträger haben sich aufgrund der hohen Summe schwer getan, zu einer Entscheidung zu kommen», sagte der Rathauschef. «Aber die Feuerwehr hat es verdient, den ehrenamtlichen Einsatz, der in Limburg und allen Stadtteilen gezeigt wird, zu unterstützen.»

Und am Freitag war es dann so weit: Bei einer Feierstunde, bei der viele Ehrengäste und Floriansjünger der Limburger Wehren zu Gast waren, wurden die neuen Fahrzeuge von Ann-Marie Seidel-von Egidy, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Limburg-Mitte, und Dompfarrer Dr. Wolfgang Pax feierlich eingesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Der Landtagsabgeordnete Helmut Peuser (CDU), der auch Grüße des Landrats Manfred Michel (CDU) und des Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung (SPD) überbrachte, beglückwünschte die Floriansjünger zu ihren neuen Fahrzeugen.

Im Juli 2009 hatte die Stadtverordnetenversammlung den Auftrag erteilt, die 20 Jahre alten Mannschaftswagen zu ersetzen. Alle acht Feuerwehrvereine beteiligten sich mit jeweils 2500 Euro an den Kosten, insgesamt also 20 000 Euro, und übernahmen auch die Kosten für die jeweilige zusätzliche Innenausstattung. Die Fahrzeuge wurden dann noch einheitlich mit einem «Limburg-Design» beschriftet, auch tragen sie Hinweise auf die jeweiligen Internetseiten der freiwilligen Feuerwehren. Damit er im Straßenverkehr besser gesehen wird, ist der Wagen der Limburger Kernstadt-Feuerwehr in einer sogenannten Tagesleuchtfarbe lackiert.

Die alten Wagen werden verkauft

Waren die alten Fahrzeuge meist nur Mannschaftstransportwagen, die ausschließlich dazu dienten, das Personal vom Feuerwehrhaus zur Einsatzstelle zur bringen, so können die neuen Fahrzeuge doch erheblich mehr. Die Lindenholzhäuser Wehr beispielsweise hat unter anderem Wärmebildkameras integriert und will ihren Wagen noch zum Einsatzleitfahrzeug ausbauen. Außerdem soll mit Hilfe eines Laptops der Empfang von Einsatz-Faxen möglich sein. Dank eines Strom-Erzeugers kann im Wagen unter anderem auch Kaffee gekocht werden. Ein warmer Kaffee in kalter Nacht, das kannten die Limburger Feuerwehrleute bislang nicht. Die alten Fahrzeuge werden nach Worten von Ordnungsamtsleiter Paul Müller noch verkauft, einige haben schon einen neuen Besitzer gefunden. bra bra

Ein großer Tag für die Feuerwehren: Dompfarrer Dr. Wolfgang Pax segnete die neuen Fahrzeuge. Foto: BraunEin großer Tag für die Feuerwehren: Dompfarrer Dr. Wolfgang Pax segnete die neuen Fahrzeuge. Foto: Braun

[Hier] finden Sie mehr zur Fahrzeugübergabe.

[Hier] finden Sie Bilder.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene