Deutschland. Auf Initiative des Verbundprojektes Waldbrand-Klima-Resilienz wurde ein neues Waldbrandwarnschild entwickelt, um auf die Gefahr von Waldbränden hinzuweisen ...
Bild: DFV
Die Hauptbotschaft des Schildes ist, Waldbrände durch verantwortungsbewusstes Handeln zu verhindern. Hierfür werden konkrete Hinweise zum Verhalten in Wald und Flur gegeben. Durch drei Piktogramme wird auf die häufigsten Waldbrandauslöser hingewiesen:
- kein offenes Feuer
- keine Zigaretten wegwerfen
- kein Parken über trockenem Gras
Über einen QR-Code auf den Schildern können Waldbesucherinnen und Waldbesucher mittels Smartphone auf die aktuellen Waldbrandgefahrenindizes des Deutschen Wetterdienstes zugreifen und sich über das momentane Gefährdungspotential bzw. Brandrisiko informieren. Die Waldbrandgefahrenstufen werden auch für die folgenden vier Tage angezeigt. Der QR-Code verweist auf die extra geschaffene Seite www.dwd.de/waldbrandinfo.
Infos zum Projekt: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240618_pm_waldbrandgefahrenplakat_news.html
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)