LIMBURG. Ein schwerer Unfall mit einem Lkw und einem Roller am Limburger ICE-Gebiet hat am Dienstag für größere Verkehrsbehinderungen bis ins Stadtgebiet der Domstadt hinein gesorgt ...
67-Jährige muss in Klinik geflogen werden
Von Andreas Egenolf
Gegen 11.20 Uhr warteten laut Polizei mehrere Verkehrsteilnehmer auf der B 8 in Fahrtrichtung Lindenholzhausen in Höhe der Ampelkreuzung des ICE-Gebietes zur Pariser Straße an einer roten Ampel. Dort wartete eine 67 Jahre alte Roller-Fahrerin an dritter Stelle an der Ampel mit ihrem Piaggio-Roller hinter einem Pkw.
Ein unmittelbar hinter ihr wartender, 35 Jahre alter Fahrer eines Speditions-Lkw aus dem Hochtaunuskreis fuhr beim Umschalten der Ampel auf Grün an, der Pkw und der Roller standen jedoch noch, so die Polizei. Die Rollerfahrerin wurde hierdurch unter dem Lkw eingeklemmt und schwer verletzt. So fuhr der Sattelzug gegen den noch wartenden Motorroller, brachte diesen zu Fall und überrollte schließlich Roller und Fahrerin mit den Vorderreifen. Ein danebenstehender Autofahrer hatte dies beobachtet und brachte den Lkw-Fahrer dazu, sofort wieder zurückzusetzen. Hierbei kam es noch zur Kollision mit dem hinter dem Sattelzug stehenden Renault eines 34-Jährigen.
Die Frau musste vom herbeigerufenen Notarzt und dem Rettungsdienst versorgt werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in eine Klinik nach Gießen geflogen. Der Lkw-Fahrer erlitt nach Angaben der Polizei einen Schock und wurde ebenfalls vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde ein Dekra-Gutachter hinzugezogen.
Auf der B 8 war in Richtung Lindenholzhausen für mehr als zwei Stunden aufgrund des Unfalls nur die linke äußere Spur befahrbar, sodass es bis gegen 14 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam. Neben dem Notarzt und dem Rettungsdienst waren die Feuerwehr, die Polizei und die Straßenmeisterei im Einsatz. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 4500 Euro.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.