Limburg-Weilburg. Der FB Brandschutzerziehung und -aufklärung fürhte erste Einweisungen für Gerätewagen „Brandschutzerziehung“ durch ...
Mit der Übergabe der neuen Gerätewagen geht die Hessische Landesregierung neue Wege in der Brandschutzerziehung und verdeutlicht damit, welch hohen Stellenwert die kindgerechte Aufklärungsarbeit im Brandschutz in Kindergärten und Schulen hat.
Der Gerätewagen soll in der Brandschutzerziehung dazu eingesetzt werden, Grundschul- und Kindergartenkinder für das wichtige Thema Brandschutz zu sensibilisieren. Dazu gehört auch, ihnen Verhaltensweisen im Notfall aufzuzeigen. Hierzu gehört das Absetzen eines Notrufes über die Notrufnummer 112 sowie der richtige Umgang mit Feuer und Rauch zu erlernen.
Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Materialien, z. B. Experimentierkoffer, Rauchdemohaus, Telefonanlage, Handpuppen, Schlauchtragekörbe, Kamishibai, Buttonmaschine und vielem mehr ausgestattet, um eine einheitliche, kindgerechte Aufklärungsarbeit durchzuführen.
Der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, hat nun am vergangenen Samstag die ersten beiden Gruppen (eine morgens und eine mittags) in das Fahrzeug eingewiesen. Referenten waren Holger Thiel, Ulrike Jung-Kloft, Klaus Maletzki, Sabine Bruns und Sigfried Brömel.
Das Fahrzeug wird kostenfrei den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Einweisung, die über den GBI/SBI beantragt werden kann.
Die ersten Teilnehmer waren bezüglich der Ausstattung des Fahrzeuges begeistert und werden es für deren nächste Brandschutzerziehung in Anspruch nehmen.
Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg mit dem neuen Gerätewagen „Brandschutzerziehung“.