HÜNFELDEN. Ein wahres Fieber ist ausgebrochen in Hünfelden: das Stickerstar-Fieber. Seit Samstag wird in allen Ortsteilen gesammelt, geklebt und getauscht ...

Alle Kameraden der Feuerwehr Hünfelden auf Stickern – sogar in der Glitzerversion

Von Gundula Stegemann

Von der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden gibt es jetzt ein Stickerstar-Sammelalbum – mit allen, also mehr als 300 Feuerwehrleuten, mit Feuerwehrhäusern, Einsatzfahrzeugen und von vergangenen Einsätzen. Was man sonst von Fußballstars kennt, gibt es in Hünfelden jetzt von allen Feuerwehrleuten – jungen und älteren, großen und kleinen Helden. Die Umsetzung ermöglicht haben neben der Gemeinde Hünfelden das Start-up-Unternehmen „Sticker Stars“ aus Berlin und Marco Schulz, Marktmanager vom Rewe-Markt in Kirberg, wo die Fanartikel ab sofort zehn Wochen lang exklusiv erhältlich sind. Im Markt hängen alle Porträts in einer sehenswerten Galerie, die von den Kunden bestaunt wird.

Organisiert hat die Aktion ein neunköpfiges Projektteam mit Feuerwehrleuten aus allen sieben Ortsteilen, berichtet Projektkoordinatorin Lisa Viehmann. Sie hatte von der Idee im Internet gelesen und war sofort „Feuer und Flamme“. So ist es ihr gelungen, auch andere ins Boot zu holen, unter anderem Fotograf Peter Ehrlich, der in mehr als zehn Shootings die Bilder gemacht hat, die nun als 361 Sticker pro Sammelalbum verewigt sind. Und wie bei den Fußballstars gibt es von jedem Porträtbild auch eine Glitzer-Version, zwei Stück pro Motiv. „Besonders die Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder hatten Riesenspaß bei der Aktion und freuen sich auf den Moment, in dem sie ihren persönlichen Glitzer-Sticker in den Händen halten“, so Lisa Viehmann. Begeistert zeigte sich auch Maike Buchmann, Mitglied der Einsatzabteilung in Hünfelden-Kirberg: „Ich finde an der Aktion gut, dass wir damit Gesicht zeigen und somit Werbung für die so wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren machen. Gar nicht auszumalen, wo wir ohne dieses Ehrenamt stehen würden. Daher freue ich mich darauf, allen Hünfeldenerinnen und Hünfeldenern zu zeigen, wer im Notfall tags wie nachts für sie im Einsatz ist.“ Christoph Viehmann, Mitglied der Einsatzabteilung in Hünfelden-Neesbach, meinte: „Ich freue mich auf das Tauschen untereinander, vor allem der Glitzersticker. Ich hoffe, ich finde mein Glitzer-Foto. Die Aktion finde ich sehr cool, da wir uns als Feuerwehr selbst sammeln und tauschen können. Ich glaube, die Aktion macht den Feuerwehrleuten am meisten Spaß, schöner Nebeneffekt ist etwas Öffentlichkeit für das super Hobby.“

Erlös für den Nachwuchs

„Die Sticker-Aktion ist eine fantastische Möglichkeit, das Ehrenamt sowie die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Hünfelden zu zeigen. Motiviert hat mich, dass die Erlöse aus den Einnahmen und Werbeverkäufen allen voran unserem Nachwuchs zugutekommen. Das Shooting war bereits ein cooles Event mit super Fotograf. Gespannt bin ich auf die vielen Gesichter, die am Kickoff-Tag die ersten Sticker in ihre Alben kleben. Selbstverständlich werden meine Kids auch fleißig sammeln. Begeistert bin ich zudem vom Partnermarkt, der sich unter anderem die Mühe macht, alle Kameradinnen und Kameraden im Markt als Stickerplakat aufzuhängen“, so Daniel Terboven, Mitglied der Einsatzabteilung in Hünfelden-Heringen.

Auch Rainer Brestel, Mitglied der Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden-Dauborn, freute sich: „Durch das Sticker-Album werden unsere Aktivitäten noch verständlicher, beispielsweise wie die Fahrzeuge aussehen. Und man hat nun ein Bild von demjenigen vor Augen, der möglicherweise in einem Artikel namentlich erwähnt wurde. Der größte Teil unserer Tätigkeit findet nicht in der Öffentlichkeit statt. Deswegen finde ich es cool, uns über diesen Weg den Hünfeldener Bürgern vorzustellen, und das nicht nur als Team, sondern auch jeder Kamerad und jede Kameradin als eigenständiges aktives Mitglied. Das führt vielleicht auch dazu, dass sich der eine oder andere Leser vorstellen kann, bei uns mitzumachen.“

Warum sich die Feuerwehrleute so viel Mühe mit dem Album machen, fasst Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer (parteilos) in ihrem Vorwort zum Sticker-Album zusammen: „Dieses tolle Heft soll nicht nur eine ganz besondere Erinnerung für alle Beteiligten sein, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für unsere kleinen und großen, jungen und alten Feuerwehr-Kameradinnen und Kameraden.“

Für die Freiwillige Feuerwehr Hünfelden ist dieses Projekt nicht nur kostenfrei, sondern auch gewinnbringend. 180 Alben gingen bereits zum Kickoff über die Ladentheke. Pro verkauftem Album fließen 2 Euro direkt in die Kameradschaftskasse. Zudem bietet das Album Platz für Sponsorenanzeigen, wodurch der Verein weitere Einnahmen generieren kann. Darüber hinaus gab es zum Aktionsstart mehrere Aktionen wie Fahrzeugausstellung, Hüpfburg, ein Eis-, Würstchen- und Getränkestand sowie eine Tombola. „Für uns als Feuerwehr ist dieses Sammelheft doppelt gut“, so Lisa Viehmann, „denn wir können damit nicht nur auf das Ehrenamt aufmerksam machen, sondern auch Einnahmen für unsere Kinder- und Jugendarbeit generieren.“ Den Erlös aus Tombola und Imbissverkauf in Höhe von 1555 Euro überreichte Marco Schulz der Feuerwehr bereits am Ende des ersten Aktionstages als Spende.

Verkauf bis zum 9. November

Bis 9. November sind die Sammelalben für 5 Euro pro Stück und Tütchen mit 5 Stickern für 1 Euro im Rewe-Markt in Kirberg erhältlich. Jedes Album enthält eine Wundertüte mit zwölf Stickern zum Einstieg. Während der Verkaufsphase sind drei weitere Aktionen im September, Oktober und November am Rewe-Markt mit Tauschbörse geplant. Es gibt auch eine Online-Tauschbörse auf Facebook unter Stickerstars-Tauschbörse Freiwillige Feuerwehr Hünfelden.

© Gundula StegemannBild: © Gundula Stegemann

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1