ELZ. Die Voraussetzungen für eine räumliche Erweiterung der Freiwilligen Feuerwehr in Elz wurden dieser Tage mit dem Spatenstich für eine neue Fahrzeughalle eingeleitet ...

Spatenstich für neue Halle: Baukosten betragen 1,15 Millionen Euro / Rund 224.000 Euro kommen vom Land

Von Klaus-Dieter Häring

Mittlerweile sind auf dem Gelände der Elzer Feuerwehr neun Fahrzeuge untergebracht. Hinzu kommen noch drei Feuerwehranhänger und drei Einsatzmodule des Katastrophenschutz-Gerätewagens „Logistik“, den das Land Hessen zugewiesen hat. Noch im Herbst wird zusätzlich ein großer Stromerzeuger-Tandem-Anhänger für eventuelle Stromausfälle in der kritischen Infrastruktur ausgeliefert. Die bisherige Fahrzeughalle, 2004 in Betrieb genommen, ist also mitsamt der ursprünglichen Waschhalle stark überbelegt, was vom Technischen Prüfdienst des Landes Hessen beanstandet wurde.

Auch die neue Fahrzeughalle wird bereits bei ihrer Fertigstellung voll belegt sein. Insofern war die Planung von fünf Fahrzeugboxen, statt der ursprünglich geplanten drei Boxen, vorausschauend und klug. Denn durch die Zuweisung der neuen Katastrophenschutz-Komponenten fördert das Land nun auch alle fünf geplanten Stellplätze. Zusätzlich wird die neue Fahrzeughalle ein Hochregal-Lager mit Einsatzbedarf, wie Sandsäcken, beherbergen.

Beim Spatenstich, zu dem sich auch Bürgermeister Matthias Schmidt (CDU) einfand, wurden die Daten der neuen Halle durch Wehrführer Hilmar von Schenck präsentiert. Demnach gibt es eine Fahrzeughalle mit fünf Einstellplätzen der Stellplatzgröße 2 (4,50 mal 12,50 Meter), eine Bodenplatte mit Rüttelfliesenbelag (hohe Belastbarkeit) und Betonkernaktivierung zur effizienten Beheizung und Wärmeverteilung und ein Pultdach, vorgerüstet für PV-Anlage. Die Baukosten in Höhe von 1,15 Millionen Euro werden durch das Land Hessen mit 223.916 Euro gefördert. Daher war die Freude beim Spatenstich bei allen Beteiligten groß.

In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Matthias Schmidt fest, dass er diese Investition für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger für wirklich sinnvoll halte. „Wir können dankbar sein, dass die Feuerwehrangehörigen diesen wichtigen und belastenden Dienst für uns alle ehrenamtlich übernehmen“, stellte er abschließend fest. Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck war hoch erfreut, über die unkomplizierte Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel durch die Elzer Lokalpolitik und die zügige Planung durch das Elzer Architekturbüro Reichwein-Blättel gemeinsam mit der Feuerwehr. Die Auftragsvergabeverfahren seien vom Gemeindebauamt und dem Gemeindevorstand in bemerkenswert kurzer Zeit umgesetzt worden, sodass bereits Ende des Jahres der Rohbau stehen dürfte.

Von Schenck bedankte sich ausdrücklich für das harmonische und erfolgreiche Miteinander von Feuerwehr, Verwaltung und Politik, das in Elz eine gute Tradition habe.

Für das nächste Jahr ist ein Erweiterungsbau an das bestehende Feuerwehrhaus geplant. Dabei geht es um eine Erweiterung der Atemschutzwerkstatt und der Umkleideräume. Damit werde der erfreulichen personellen Entwicklung der Feuerwehr und zeitgemäßen sowie Norm gerechten Arbeitsplätzen für die ehrenamtlichen Gerätewarte der Feuerwehr Rechnung getragen, so Schenck.

© Klaus-Dieter HäringBild: © Klaus-Dieter Häring

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU