MENGERSKIRCHEN. „Wir sind die Kinder und die Jugend von heute – und die Retter von morgen!“ lautete das Motto der Jubiläumsveranstaltung, mit dem die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr und das zehnjährige Bestehen der Kinderfeuerwehr gewürdigt hat ...

In Mengerskirchen gibt es seit 30 Jahren die Jugendfeuerwehr und seit zehn Jahren die Kinderfeuerwehr

Von Dorothee Henche

Eine lange Liste von Ehrengästen mit aktuellen und ehemaligen Vertretern aus den politischen Gremien, des Kreisfeuerwehrverbandes und der Feuerwehren der Großgemeinde sowie der befreundeten Feuerwehren aus Lißberg und Eiershausen unterstreicht die Wertschätzung, die die Nachwuchsfeuerwehren in Mengerskirchen genießen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung, die der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr musikalisch eröffnete, blickten der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Gottfried Ehresmann, Wehrführer und Jugendfeuerwehrwart René Eberhardt sowie Kinderfeuerwehrwartin Sophie Kreckel-Klein auf die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Nachwuchsabteilungen zurück.

Im Januar 1993 sei Bernd Reimann, damaliger Löschmeister in der Einsatzabteilung, mit dem Anliegen auf ihn zugekommen, gemeinsam eine Jugendfeuerwehr aufzubauen, erinnerte Gottfried Ehresmann an die Anfänge. Mit einer Jugendgruppe hätten sie das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager besucht, danach habe festgestanden, eine Jugendfeuerwehr in Mengerskirchen zu gründen. „Selbst der kühnste Optimist unter uns hätte diesen Zuspruch nicht erwartet“, sagte er. Zum 1. Januar 1994 war die Gründung offiziell, im ersten Jahr seien stets acht bis zwölf Jugendliche zu den Übungsterminen gekommen, mit steigender Tendenz.

Zeltlager 2013 mit etwa 1200 Jugendlichen und Betreuern

Ein Höhepunkt in der 30-jährigen Geschichte der Jugendfeuerwehr war das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2013 mit etwa 1200 Personen, Jugendlichen und Betreuern in Mengerskirchen. Nach wochenlangen starken Regenfällen habe es auf der Kippe gestanden, nur der Beharrlichkeit des Organisationsteams sei es damals zu verdanken gewesen, dass das Zeltlager schließlich doch stattfand, betonte Ehresmann. Die Organisatoren seien für ihren Mut mit schönem Wetter belohnt worden, sodass das Zeltlager allen Teilnehmern auf jeden Fall in guter Erinnerung geblieben ist.

Auch Jugendfeuerwehrwart René Eberhardt ging in seinem Rückblick auf das viertägige Zeltlager ein, mit dem er ungezählte Erinnerungen verbindet. 30 Jahre Jugendfeuerwehr seien gleichbedeutend mit drei Jahrzehnten voller Abenteuer, Herausforderungen und unvergesslicher Erlebnisse, betonte er. Die Jugendlichen hätten nicht nur die Grundlagen der Feuerwehrtechnik kennengelernt, sondern auch Gelegenheit gehabt, wichtige Lebenskompetenzen zu erwerben. „Freundschaften, die hier entstanden sind, halten oft ein Leben lang“, betonte Eberhardt und verwies darauf, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr den Grundstein für die Nachwuchsgewinnung der Einsatzabteilung bilde.

16 Mädchen und Jungen gehören zum „Feuerdrachen“

In den vergangenen 30 Jahren haben Bernd Reimann, Gottfried Ehresmann, Björn Meuser und René Eberhardt erfolgreich die Geschicke der Nachwuchsabteilung geleitet, künftig wird Julia Westendorff als Jugendwartin diese Aufgabe übernehmen. Zudem wird im neuen Jahr Jens Westendorff Nachfolger von Kevin Kreisel als stellvertretender Jugendwart.

Am 14. März 2014 feierte Mengerskirchen die Gründung der „Feuerdrachen“. Sie habe zu Beginn als Betreuerin mitgewirkt, sei dann aber schon bald zur Kinderfeuerwehrwartin ernannt worden, erklärte Sophie Kreckel-Klein. Gemeinsam mit ihrem Betreuerteam Patrick Kaninke, Jennifer Klebach und Pascal Stahl habe sie in dieser Zeit schon viele Nachwuchsretter auf ihrem Lebensweg begleiten und in die Jugendfeuerwehr übergeben können. Aktuell sind 16 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr, die sich einmal im Monat treffen, um gemeinsam feuerwehrspezifische Themen zu erarbeiten.

Dass heute sowohl die Jugend- als auch die Kinderfeuerwehr mit einem Sitz im Vorstand vertreten sind, hebt den Stellenwert hervor, den die Nachwuchsarbeit innerhalb des Feuerwehrvereins Mengerskirchen hat.

Sein feuerwehrtechnisches Können stellte der Nachwuchs anschließend bei einer Schauübung mit der Einsatzabteilung vor, bei der die Zuschauer die Leistung der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit viel Applaus belohnten. Zudem gab es zur Unterhaltung verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, zwei Hüpfburgen, ein Löschtrainer und eine Fahrzeugausstellung. Das Deutsche Rote Kreuz hatte eine Drohne mitgebracht.

© Feuerwehr MengerskirchenBild: © Feuerwehr Mengerskirchen

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1