Limburg (red). War es im vergangenen Jahr noch sehr still am bundesweiten Warntag in Limburg, so kommen in diesem Jahr erstmals die neu installierten Mastsirenen im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz ...

Erstmals kommen die neu installierten Mastsirenen im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz

„Am 12. September erfolgt nun das erste Mal seit Langem in jedem Stadtteil die Testung der neuen Sirenen. Es war uns ein wichtiges Anliegen, dass wir somit die Bevölkerung im Notfall alarmieren können“, erklärt Erster Stadtrat Michael Stanke (CDU).

Gegen 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an Rundfunksender und App-Server gesendet. Ebenso erfolgt eine Warnung per Sirene auf lokaler Ebene (Feuerwehren, Mastsirenen). Gegen 11.45 Uhr erfolgt auf gleichem Weg die Entwarnung.

Bereits 2020 und 2022 wurden vier Mastsirenen aufgestellt. Diese konnten jedoch im vergangenen Jahr nicht alarmieren, da die notwendige Technik dafür noch fehlte. Mit der Installation von 21 weiteren Mastsirenen in den Stadtteilen Anfang dieses Jahres zog auch die Alarmierungstechnik ein. Am Donnerstag erfolgt nun die Feuerprobe. Grund für die Errichtung war, dass die installierten Sirenen, die sich teilweise auf Hausdächern befanden, nicht mehr funktionstüchtig waren. Die Entscheidung, weg von diesen Standorten zu gehen, beruhte darauf, dass der Zugang zu den Sirenen dort nicht immer gewährleistet werden konnte.

Die Standorte der Mastsirenen wurden durch ein Fachunternehmen festgelegt, damit eine flächendeckende Warnung der Bevölkerung möglich ist. Vorgegeben wurde durch die Stadt, dass die Standorte auf öffentlichen oder stadteigenen Grundstücken sind. Somit kann eine Wartung und Instandsetzung jederzeit erfolgen, wie Stadtbrandinspektor René Jung mitteilt.

HIER STEHEN DIE SIRENEN

Limburg: Robert-Koch-Straße, Grünfläche; Im großen Rohr, Bauhof; Stephanshügel, Nähe Vereinsheim „Blaue Funker“; Auf der Unterheide, Spielplatz; Bischof-Blum-Straße, Spielplatz; Im Ansper, Grünfläche; Inselweg, Grünfläche; Goethestraße, Grünfläche.

  • Ahlbach : Ringstraße, Spielplatz.
  • Dietkirchen: Senefelderstraße, Grünfläche; Auf dem Aurain, Grünfläche; Schornstraße, Ecke Elzer Straße, Grünfläche.
  • Eschhofen: In der Seit, Telekomgelände; Londoner Straße, Parkhaus; Schulstraße, Dorfplatz.
  • Lindenholzhausen: Clemens-Brückner-Straße, Spielplatz; Bahnhofstraße, Grünfläche; Am Wingert, Festplatz.
  • Linter: Maisenweg, Spielplatz; Jahnstraße, „neuer Dorfplatz“.
  • Offheim: Untergasse, Buswendeplatz; Industriestraße, Grünfläche; Hannelore-Hingott-Straße, neben Radweg.
  • Staffel: Berliner Straße, Spielplatz; Ober der Roten Erde, Grünfläche.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1