
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Neben Einsatzgruppe und Jugendwehr machte 2009 auch das Blasorchester von sich reden
Vorsitzender Michael Spaar begrüßte auch Bürgermeister Thomas Scholz sowie die Ehrenmitglieder Erich Michler, Hermann Hess, Werner Weier und Willi Strieder sowie die Dirigentin des Blasorchesters, Heike Schlicht. In seinem Jahresbericht ließ Spaar noch einmal die vielen Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr Revue passieren. Höhepunkte waren die Amerikareise des Blasorchesters, das Jahresabschlusskonzert, das große Frühschoppenkonzert und die Kirmes. Neben dem Blasorchester stand auch die Wehr im Mittelpunkt: Bei vielen Brand- und Hilfeleistungen trug sie zur Sicherheit der Bürger bei.
Neben den Jahresberichten standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm der Tagesordnung. Für zehnjährige Musikertätigkeit wurde Marco Jung geehrt, für 20-jährige aktive Mitgliedschaft erhielt Katja Steger die Ehrennadel in Gold. Seit 25 Jahren sind Andreas Wagner, Kerstin Linn, Frank Gemeinder und Günter Bernhardt in der Feuerwehr. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Lothar Schlicht, Willi Bacca und Lothar Strieder und für 50-jährige Mitgliedschaft Erich Schäfer geehrt.
Wehrführer Joachim Prinz freute sich, dass die aktive Wehr durch Michael Tückmantel, Stefanie Baytz, Judith Hannes, Melanie Wachowski, Timo Lowack und Jens Vorländer verstärkt wurde und jetzt aus 34 Mitgliedern besteht. Die Wehr rückte im vergangenen Jahr zu zwei Brandeinsätzen, zehn Hilfeleistungen, 13 Übungseinsätzen und vier Alarmübungen aus. An einem Funklehrgang nahmen Michael Baytz und Alicia Prinz erfolgreich teil.
Auftritte in Las Vegas
Die aus zehn Jugendlichen bestehende Jugendfeuerwehr war ebenfalls sehr aktiv und führte 20 Aktionen durch, wobei die feuerwehrtechnische Ausbildung, zahlreiche Übungen und die allgemeine Jugendarbeit im Mittelpunkt standen. Besondere Höhepunkte waren das Zeltlager in Thalheim und die Erringung der Leistungsspange durch Stefanie Baytz und Timo Lowack. Übungsfleißigste war Lena Zennig, die an 15 Aktionen teilnahm.
Auf ein besonderes Jahr des Blasorchesters der Feuerwehr blickte Obmann Frank Losacker zurück. Er berichtete von 24 Auftritten der 34 Musiker des Stammorchesters und von sechs Auftritten des Jugendorchesters «New Generation». Insgesamt wurden 6056 Stunden geprobt und 3102 Auftrittsstunden geleistet. Probenfleißigste waren Katja Horn, Alexandra Reimann und Manfred Gemeinder. Ein besonderer Moment im Vereinsleben war die USA-Reise nach Las Vegas. Hier wurden unter anderem dem dort lebenden Winkelser Magier Dirk Losander ein Geburtstagsständchen gebracht, der Nationalpark «Grand Canyon» und der Hoover Staudamm besucht und im Hofbräuhaus in Las Vegas ein Unterhaltungskonzert gegeben. Besonders erfreulich war auch das Probenwochenende in der Jugendherberge in Willingen im Sauerland. In seinem Ausblick auf 2010 kündigte Losacker eine neue Uniform für das Stammorchester an.
Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) dankte den Wehrleuten, den Musikern und Vorstandsmitgliedern der Winkelser Feuerwehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zur Sicherheit und zum Schutz der Bürger und für die musikalische Unterhaltung. Er versprach, dass der Marktflecken Mengerskirchen auch in Zukunft die Feuerwehren unterstützen werde, er erwartet aber, dass die Wehren sich in Zeiten der Finanzkrise an Einsparungen beteiligen. ast
