WEILMÜNSTER-LAUBUSESCHBACH. Ein kleiner Tannenbaum wurde feierlich auf dem Gerüst der Baustelle befestigt. Damit wird ein Meilenstein markiert ...

Kameraden bauen in Eigenregie / Neue Fahrzeughalle entsteht

Von Rebekka Bausch

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laubuseschbach haben einen Grund zum Feiern: das Richtfest des Anbaus der zusätzlichen Fahrzeughalle. Der Bau geht nun in die nächste Phase.

„Vielen Dank, ihr habt einen wichtigen Beitrag für unsere Feuerwehr und die gesamte Gemeinschaft geleistet!“, sagte Bürgermeister Mario Koschel (CDU) und meinte damit die Kameraden, die sich in ihrer Freizeit engagiert hatten - zusätzlich zur normalen Einsatzbereitschaft. Unter den geladenen Gästen waren die Firma Eichhorn Bau, Vermessung Jörg Mathes, Stephan Funk, die Nachbarn Sabine Stahl und Manfred Lang, die Gemeindebrandinspektoren Thorsten Pfeiffer und sein Stellvertreter Björn Ruck sowie der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins Manfred Lommel.

Die Baugründe sind vielfältig. Es gibt in Laubuseschbach drei Fahrzeuge aber nur zwei Stellplätze. Somit ist die Fahrzeughalle gut gefüllt und die Sicherheitsmaßnahmen können nicht überall gewährleistet werden. Durch den Neubau in 2013 ist die Einsatzabteilung auf 37 Personen gewachsen. Die Jugendfeuerwehr musste mit der Umkleide immer wieder umziehen und ist aktuell auf einer Empore mit Treppen untergebracht.

Ein weiterer Grund ist der Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Gemeinde. Hier sind Maßnahmen definiert, die für die Sicherheit der Bevölkerung umgesetzt werden sollen. Dieser Plan sieht ein großes Fahrzeug mit Wassertank vor. Es entspricht einem TLF4000 (4000 Liter Wasser und 500 Liter Schaummittel). Durch eine Tageseinsatzstärke und einen großen Waldbereich würde sich Laubuseschbach als guter Standort anbieten.

Der Verein hat aus diesen Gründen bei der Gemeinde nach einem Anbau für eine Fahrzeughalle mit Umkleide für die Jugendfeuerwehr gefragt. Derzeit werden noch weitere Feuerwehrhäuser durch die Gemeinde umgebaut. Die Kameraden der Laubuseschbacher Wehr haben angeboten, den Bau in Eigenregie für die Gemeinde durchzuführen.

Dies wurde dann im Dezember 2022 vertraglich festgehalten. Der Verein baut nun eine Fahrzeughalle und eine Umkleide für die Jugendfeuerwehr. Die Höhe wird an das bestehende Gebäude angepasst.

Im August 2023 war Baubeginn. Aufgrund geänderter Vorgaben durch den technischen Prüfdienst mussten diese noch mal angepasst werden. Die Vorbereitungen und Baggerarbeiten wurden vom Verein durchgeführt. Seit Ende August 2024 sind Firmen damit beschäftigt, den Rohbau zu erstellen. Bis zum beginnenden Winter soll die Baustelle trocken sein, damit die Arbeiten weitergehen können und die Inbetriebnahme im Frühjahr oder Sommer 2025 stattfinden kann. Vom Verein werden bis dahin noch weitere Gewerke übernommen wie Elektro, Heizung, Malerarbeiten und Dachdämmung.

© Rebekka BauschBild: © Rebekka Bausch

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1