LIMBURG (kdh). Die Einsatzkräfte von vier Limburger Feuerwehren wurden am Mittwoch gegen 10.30 Uhr in die Franz-Schubert-Straße zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gerufen ...
Vermutlich sorgte ein technischer Defektan einer Waschmaschine für das Feuer
Als die Feuerwehrleute an der Einsatzstelle eintrafen, schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern im hinteren Teil des Mehrfamilienhauses. Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen, und die Bewohner der sechs Mietparteien ins Freie gebracht.
Um zwei Bewohner musste sich der Rettungsdienst kümmern, weil sie zu viel Rauch eingeatmet hatten.
Während die Bewohner des Hauses draußen waren, löschten die Einsatzkräfte unter Atemschutz die Wohnung und entfernten unter anderem eine verbrannte Waschmaschine und Trockner. Hier wird nach ersten Angaben auch die Brandursache durch einen technischen Defekt vermutet.
Die Bewohner des Hauses und benachbarter Parteien wurden in der Zwischenzeit vom Rettungsdienst betreut. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte aus Limburg, Staffel, Eschhofen und Lindenholzhausen musste die Drehleiter nicht eingesetzt werden. Die Wohnung, in der es gebrannt hat, ist nach ersten Angaben nicht mehr bewohnbar.
Wenn die Kriminalpolizei die Wohnung wieder freigibt und auch der Energieversorger die defekte Gasleitung repariert hat, können die anderen Bewohner nach dem Lüften der Räumlichkeiten ihre Wohnungen wieder betreten.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.