Berlin. Kulturgüter wie Gemälde, Fotografien, Keramiken, Textilien oder Kunststoffe sind äußerst empfindlich und können durch Brände, Überschwemmungen oder andere Einflüsse schwer beschädigt werden ...

DFVBild: DFV

Um in solchen Notfällen schnell und effektiv reagieren zu können, liefert das „Einsatzhandbuch Kulturgut“ der „Notfallallianz Kultur“ konkrete Anweisungen für die Bergung und Erstversorgung.

Die Publikation der Kulturstiftung der Länder und des Verbandes der Restauratoren (VDR) beinhaltet rechtliche Rahmenbedingungen unabhängig von der Art des Schadensereignisses. Sie führt Schritt für Schritt durch den Einsatzablauf sowie die Rettung von Objekten der verschiedensten Materialien.

Die vfdb, die mit dem VDR kooperiert, bezeichnet das Handbuch als „gut zur Sensibilisierung für den Themenkomplex geeignet und eine hervorragende Basis für die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren sowie Kulturbetreibenden im Einsatzfall.“

Direkt zum Handbuch geht es hier: https://www.einsatz-kulturgut.de/view.php.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

11. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
11. Sep. 2025
11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Bundesweiter Warntag
12. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
19. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
19. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist