Geowelt Grube Fortuna. Am 23. Oktober 2024 konnte der Vertreter der NFV-Ehren- und Altersabteilung Franz-Josef Sehr zum Herbsttreffen 18 angereiste Personen in der Grubengaststätte „Zum Zechenhaus“, darunter den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Reinhard und weitere Ehrenmitglieder des NFV, begrüßen ...
Der ehemalige Kreisverbandsvorsitzendes des FV Wetzlar Rüdiger Richter, der die Organisation vor Ort freute sich ebenfalls, die Feuerwehrveteranen begrüßen zu dürfen.
Nach den Informationen zum Tagesprogramm und nach reichhaltigem Frühstück begann die Führung durch das ehemaligen Zechengelände, das vom Förderverein „Grube Fortuna“ ausgestattet und unterhalten wird. Dort stiegen die Feuerwehrleute mit ihren Begleiterinnen auf einen offenen Wagen des Kleinbahnzugs, der von einer Diesellok gezogen wurde.
Die unterhaltsame Fahrt auf dem Gelände erfolgte mit Fahrtrichtungsänderungen und Ab- und Ankuppeln von Lok und Wagen.
Es folgte die Führung durch die Hallen des Feld- und Grubenbahnmuseums, in der eine Vielzahl von historischen Lokomotiven verschiedener Hersteller zu bewundern war. Darunter waren Feldbahn-, Grubenbahn- und Kleinbahnfahrzeuge sowie eine Werkstatt für die ehrenamtlichen Instandhalter des Vereins zu besichtigen.
Das gemeinsame Mittagessen nahm die Reisegruppe in der Grubengaststätte „Zum Zechenhaus“, ein. Hier wurden anregende Gespräche geführt und Ideen für zukünftige Treffen ausgetauscht.
Ehrenmitglied Franz-Josef Sehr überbrachte Grüße des NFV-Vorsitzenden Peter Hermann und informierte die Teilnehmer über aktuelle Themen aus dem Feuerwehr- und Verbandsbereich des nassauischen Feuerwehrwesens. Er freute sich, dass sich der stellvertretende Verbandsvorsitzende des FV Wetzlar Armin Lühring eintraf, der die Feuerwehrveteranen aus dem Nassauer Land begrüßte und das heimische Feuerwehrwesen vorstellte. Am Ende erfolgte der Dank an den Kamerad Richter sowie die Verabschiedung und die Freude auf ein Wiedersehen.
Das nächste Treffen wird voraussichtlich am 14. Mai 2025 im Rheingau stattfinden.