LIMBURG-WEILBURG (red). Einiges zu tun aber weniger als im Vorjahr hatten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Silvesternacht. Negativster Ausreißer war ein Vorfall in Hadamar, wo Polizeibeamte angegriffen, beleidigt und bedroht wurden ...

Ein Ausreißer in einer sonst eher ruhigen Silvesternacht im Landkreis Limburg-Weilburg (Auszug aus Gesamtbericht)

Acht Einsätze, im Vorjahr waren es elf, gab es für die Feuerwehr. Am meisten gefordert waren die Kameraden in Weilmünster-Wolfenhausen, wo um 0.38 Uhr ein Brand in einem Hohlraum zwischen einem Einfamilienhaus und einer Scheune gemeldet wurde, der bereits auf das Dach des angrenzenden Wohnhausen übergegriffen hatte. Durch den kleinen Spalt zog Qualm, ähnlich wie bei einem Kamin nach oben. „Durch das beherzte Eingreifen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Entscheidend war hier auch die frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr“, schreibt der Kreis.

Als Brandursache vermutet die Polizei eine herabfallende Feuerwerksrakete, den Schaden schätzt sie auf rund 10.000 Euro. Eingesetzt waren die Feuerwehren von Weilmünster, Laubuseschbach und Wolfenhausen.

Die Polizei meldet zudem den Brand eines Altpapiercontainers in Limburg. Dieser wurde um 0.15 Uhr aus der Straße In der Schwarzerde gemeldet. Die Ursache ist ungeklärt, den Schaden schätzen die Beamten, die um Hinweise unter Telefon 06431-91400 bitten, auf rund 500 Euro.

Weitere Einsätze wegen kleiner Brände waren laut Kreisbrandinspektor Frederik Stahl in Bad Camberg, Limburg, Hünfelden und Weilburg zu verzeichnen. Landrat Michael Köberle (CDU) und Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer (SPD) freuen sich, dass es in der Silvesternacht – „mitunter die arbeitsreichste Nacht des Jahres“ für Rettungsdienst und Feuerwehr – zu keinen größeren Personen- oder Sachschäden gekommen ist. Sie danken der Bevölkerung für den umsichtigen Umgang in dieser Silvesternacht.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1