HADAMAR-NIEDERZEUZHEIM. Das Wort Abschied wurde in der vergangenen Woche für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr gleich in mehrfacher Hinsicht zu einem oft benutzten Wort ...

Abschied von Einsatzfahrzeug / Niederzeuzheim hat jetzt nur noch ein LF10, das auch anderweitig im Einsatz ist

Von Klaus-Dieter Häring

Zum einen war dies für die 30 Einsatzkräfte der Abschied vom alten Jahr 2024. Anlässlich dessen trafen sich die Einsatzkräfte im Feuerwehrgerätehaus, um das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Für die vielen Gäste war alles bestens vorbereitet - Imbiss und kalte Getränke sorgten für gute Laune.

Doch bei diesem Treffen kam auch etwas Wehmut auf, denn es hieß Abschied nehmen von einem der Einsatzfahrzeuge. Das LF16 mit seinen 30.990 Kilometern wurde nach 40 Jahren im Gebrauch außer Dienst gestellt. Ein Vorgehen, das nach dem Bedarf- und Entwicklungsplan wie auch von den Mitgliedern des Magistrats so beschlossen worden war, bei den Einsatzkräften sowie auch bei Ortsvorsteher Ewald Schlitt (parteilos) aber für Bedenken sorgt. Wird nämlich das LF16 mit Datum 31. Dezember 2024 außer Dienst gestellt, steht im Feuerwehrgerätehaus nur noch ein LF10, das zum Katastrophenschutzzug des Landkreises zählt. „Und das wird mehrmals im Jahr vom Katastrophenschutz angefordert, dann steht bei uns nur noch ein kleines Buschen“, erklärt Ewald Schlitt, der die Sicherheit der Niederzeuzheimer Bürgerinnen und Bürger in Gefahr sieht.

Auch beim Waldbrand in Dillenburg im Einsatz

Denn wie oft das Fahrzeug vom Katastrophenschutz im Einsatz war, sieht man am vergangenen Jahr. Das LF10 war unter anderem auch beim Waldbrand in Dillenburg dabei, „und wir Niederzeuzheimer wissen seit dem vergangenen Jahr, was passieren kann.“ Damit spielt Ewald Schlitt auf den Gasunfall in der eigenen Gemeinde an.

Auch wenn sich Ewald Schlitt Gedanken um die Sicherheit im Ort macht, versteht er aber auch die Vorgehensweise des Magistrats, denn die Niederzeuzheimer Wehr geht in Zukunft mit der Hadamarer Stadtwehr in ein neues am Hadamarer Stock in Planung befindliches Feuerwehrwehrgerätehaus zusammen.

„Wir sind zwar auf dem Papier eine Wehr, haben aber nur ein Fahrzeug. Die Sache ist unbefriedigend und jede Lücke, die eine Gefahr darstellen kann, soll man schließen“, so der Ortsvorsteher. Er sieht wenig Chancen, das alte Fahrzeug noch in Niederzeuzheim zu halten. „Der Magistrat hat so entschieden, da geht nichts mehr.“

Stellplätze entsprechen nicht mehr Anforderungen

Auch für eine Übergangszeit von einem Jahr, in dem die Niederzeuzheimer Wehr die Kosten für Versicherung und Steuern übernehmen würde, sieht er keine Chance, da seiner Meinung nach das Fahrzeug verkauft werden soll. Hier sind 20.000 Euro im Gespräch.

Von einem Verkauf ist aber Bürgermeister Michael Ruoff (CDU) nichts bekannt. Das Fahrzeug sollte seiner Information nach schon vor fünf Jahren außer Dienst gestellt werden. Auf den damaligen Vorschlag einer Verlängerung hat sich die Stadt eingelassen. Mit Ablauf der fünf Jahre haben sich zusätzlich noch andere Situationen eingestellt. „So entsprechen die Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge in Niederzeuzheim nicht mehr den Anforderungen, und dieser Mangel lässt sich kurzfristig nicht abstellen“, so Ruoff. Auch ist das alte Fahrzeug durch fehlende Ladung nicht mehr einsatzbereit. Er hat vielmehr eine Lösung für das Problem des fehlenden Fahrzeuges parat. Nach einer Sitzung des Stadtrates vom 9. Dezember ist der Brandschutz in Niederzeuzheim sichergestellt. Wird nämlich das Fahrzeug vom Katastrophenschutz angefordert, wird sofort ein LF8/6 von der Niederhadamarer Feuerwehr nach Niederzeuzheim gefahren. Eine Lösung, die in dieser Form noch nicht praktiziert wurde, die aber dann angewendet wird, wenn der Übungsplan des Katastrophenschutzes vorliegt.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1