Berlin/Fulda. 40 Vertreter von 26 Feuerwehrmuseen aus der ganzen Bundesrepublik trafen sich zur Jahrestagung des Arbeitskreises Feuerwehrmuseen (AKFM) im Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte des Deutschen Feuerwehrverbandes ...

DFV - Mitglieder AKFM in der Halle 1 des DFM (Foto: Dr. Moritz Jungbluth)Bild: DFV - Mitglieder AKFM in der Halle 1 des DFM (Foto: Dr. Moritz Jungbluth)

Die Tagung fand stilgerecht in der Halle 1 des Deutschen Feuerwehr-Museums in Fulda statt. Der Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte ist der jüngste Fachbereich im Deutschen Feuerwehrverband. Ihm ist der AKFM angeschlossen, welcher aus der ehemaligen @gfm hervorgegangen ist.

Thematisch gliederte sich das Treffen, das von Arbeitskreissprecher Dr. Moritz Jungbluth geleitet wurde, in zwei größere Blöcke, die wiederum miteinander verzahnt waren. Zunächst ging es dabei um eine Standortbestimmung des AKFM innerhalb der nationalen und internationalen Feuerwehrgeschichtsszene, um sich künftig noch besser untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Hierzu stellte Oliver Kubitza die 40-jährige Geschichte der @gfm vor; danach präsentierte Frank Wörner als dessen Leiter den Fachbereich Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte. Die Fachvorträge rundete Bernd Klaedtke mit Präsentationen über das Referat 11 Brandschutzgeschichte in der vfdb und über die Geschichtekommission im Weltfeuerwehrverband CTIF ab.

Vor diesem Hintergrund beschäftigten sich die Teilnehmer dann mit den Grundsätzen des Arbeitskreises. So bleibt es beispielsweise bei den bisherigen Zuschnitten der jeweiligen Regionalgruppen. Ferner werden Richtlinien für die Zusammenarbeit innerhalb des AKFM erarbeitet und man einigte sich auf ein neues Mitgliederschild. Weiterhin soll der Internetauftritt Verbesserung erfahren und Markus Zwadke erläuterte Vorschläge zur Präsentation des Arbeitskreises auf der INTERSCHUTZ 2026. Es folgten die Berichte aus den vier Regionalgruppen und abschließend wurde festgehalten, dass bei den kommenden Jahrestagungen besondere Schwerpunktthemen aus dem musealen Bereich behandelt werden sollen.

Die nächste Tagung findet am 1. November 2025 im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt statt. Dort wird man sich der Thematik Bildung und Vermittlung in Feuerwehrmuseen widmen.

(Dr. Moritz Jungbluth, Sprecher AKFM)

 

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer