BAB A3, Bereich Brechen, Mittwoch, 22.01.2025 (ro). Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen beschäftigen seit Mittwochmorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnpolizeistation Medenbach ...

Ein erster Verkehrsunfall ereignete sich nach ersten Erkenntnissen gegen 11 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg Süd. Ein Fahrer musste seinen LKW verkehrsbedingt abbremsen und wollte von der rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Ein weiterer Sattelzug, der direkt dahinterfuhr, wollte ebenso auf die mittlere Spur ausweichen. Allerdings fuhr dieser dann dem vorausfahrenden LKW auf. Hierdurch wurde der LKW dann noch auf einen vorausfahrenden dritten Sattelzug aufgeschoben. Etwa zur selben Zeit kam es auch zu einem Auffahrunfall zweier Pkw, ebenfalls auf dem mittleren Fahrstreifen. Die aufnehmenden Beamten leiteten den Verkehr über den linken Fahrstreifen. Hierdurch kam es zu einem erheblichen Rückstau.

Nur etwa eine Stunde später ereignete sich um 12.09 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln in Höhe der Tank- und Rastanlage Bad Camberg. Im Rückstau des ersten Unfalls fuhr ein LKW einem vorausfahrenden LKW auf. Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde hierbei leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht länger fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig und werden noch bis in die Abendstunden andauern. Daher ist die Hauptfahrbahn in diesem Bereich gesperrt. Der Verkehr wird aktuell noch über die Tank- und Rastanlage umgeleitet. Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Es ist weiterhin mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Es wird gebeten, das Gebiet großräumig zu umfahren und auf die Hinweise in den Rundfunkwarnmeldungen zu achten.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg schreibt hierzu:

Heute Morgen wurden unsere Kamerad*innen zu einem unklaren Verkehrsunfall alarmiert. Es war ein LKW auf einen anderen LKW aufgefahren. Mehrere LKW und PKW beteiligt waren beteiligt.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass niemand eingeklemmt oder eingeschlossen war. Nach Rücksprache mit der Polizei konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Leider mussten die Einsatzkräfte auf der Anfahrt zur Einsatzstelle feststellen, dass eine Rettungsgasse nicht gebildet wurde. Eine Rettungsgasse muss bei Stau und auch bei Stop-and-go-Verkehr von allen Teilnehmern am Straßenverkehr gebildet werden. Die Fahrzeuge auf der linken Spur fahren so weit wie möglich nach links und alle anderen so weit wie möglich nach rechts, wobei der Seitenstreifen nicht zu befahren ist. Eine Missachtung dieser Pflicht kann sogar mit einem Fahrverbot geahndet werden. 

Polizeipräsidium Westhessen - Pressestelle der Polizeidirektion LimburgQuelle: Polizeipräsidium Westhessen - PD Limburg & FF Bad Camberg

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1