ELZ. Die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Elz reißt auch im Jahr 2025 nicht ab. Dabei sind noch nicht einmal die schon im Januar vorliegenden Einsätze der Einsatzabteilung gemeint ...
Bei der Elzer Feuerwehr wird für die Zukunft gebaut / Ist die Halle fertig, folgt ein Anbau
Von Klaus-Dieter Häring
Vielmehr dreht es sich um die großen Baustellen auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses. „Derzeit sind die Elektriker in der Halle“, berichtet Gemeindebrandinspektor Hilmar von Schenck. Diese arbeiten in der großen Halle, die Fertigstellung wird von Fachfirmen durchgeführt.
Lediglich die Detailplanung lag bei der Feuerwehr. Demnach gibt es in der Halle fünf Fahrzeugboxen und ein Hochregallager. In die Halle kommen nach der Fertigstellung zwei Kleinfahrzeuge, ein Unimog des Landes Hessen und drei Fahrzeugmodule mit Anhänger. „Damit ist die Hütte wieder voll“, so der Elzer Wehrführer. Damit wird die Elzer Feuerwehr aber auch darin bestätigt, die vorher geplanten drei Boxen auf fünf zu erweitern.
Für einige der Fahrzeuge – wie auch für Anhänger – sind derzeit Notbehelfe geschaffen worden. So sind einige Anhänger in Plastikzelten geschützt untergebracht. Mit der neuen Halle wird auch die derzeitige Situation in der bestehenden großen Fahrzeughalle entspannter. In dieser sind derzeit neun Fahrzeuge untergebracht. Weiter in der Halle werden drei Feuerwehranhänger und drei Einsatzmodule des Katastrophenschutz-Gerätewagens stehen.
Ein Anbau an das bestehende Gebäude
Ist die neue Halle voraussichtlich in diesem Jahr fertig, wird danach ein weiteres Projekt anstehen. Ein Projekt, bei dem es sich um einen Anbau an das bestehende Gebäude dreht und deren Durchführung während der Übungen und Einsätze läuft. „Arbeiten am offenen Herzen“, so Hilmar von Schenck. Denn hierbei werden unter anderem die bestehenden Umkleidemöglichkeiten verbessert und vergrößert. Den 65 Einsatzkräften stehen derzeit Umkleidemöglichkeiten für 45 Spinde zur Verfügung. Weil jede Einsatzkraft über zwei Garnituren verfügt, sind die Spinde deshalb voll.
Da für die Zukunft gebaut wird, werden nach dem Umbau den Einsatzkräften 70 Spinde zur Verfügung stehen „und damit ist die Sache für uns entspannter“. Vom TÜV wurde zudem die Atemschutzwerkstatt moniert, die nicht den Din-Normen entspricht. In der Atemschutzwerkstatt wird die Ausrüstung gereinigt und die Atemschutzgeräte gefüllt. Auch diese Werkstatt wurde 2004 in den damals neuen Bau des Feuerwehrgerätehauses integriert und mit der Zeit zu klein. Froh ist man bei der Feuerwehr, dass damals das neue Feuerwehrgerätehaus auf einem großen Bestandsgelände gebaut wurde. Ein Gelände, das so groß ist, dass auch die derzeitige Erweiterung ohne Zukauf von Gelände über die Bühne geht. Die Feuerwehr hofft, mit dem Anbau in der Mitte des Jahres 2025 beginnen zu können. Beide Maßnahmen kosten etwa 1,5 Millionen Euro. Da viele Fahrzeuge des Katastrophenschutzes des Landes Hessen hier untergebracht sind, wird ein Zuschuss in Höhe von 224.000 Euro vom Land Hessen erwartet. Die restlichen Kosten sind im Haushalt der Gemeinde Elz für das Jahr 2025 eingestellt.
Bild: Derzeit sind die Elektriker in dem neuen Gebäude der Elzer Feuerwehr tätig © Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.