ELBTAL-HANGENMEILINGEN (kdh). „So einen Einsatz haben wir auch nicht alle Tage“, fasst ein Feuerwehrmann den Einsatz vom vergangenen Samstagnachmittag zusammen ...
Anwohner versuchen, das Öl mit Heu zu binden / Spezialeinheit der Feuerwehr bannt die Gefahr
In der Wiesenstraße im Ortsteil Hangenmeilingen wurde gegen 14 Uhr austretendes Heizöl im Keller eines Mehrfamilienhauses entdeckt.
Zuerst wollten die Anwohner des Hauses die mehreren hundert Liter Heizöl mit eigenen Mitteln und Möglichkeiten binden. Deshalb verteilten sie großflächig Stroh im Hof- und im Kellerbereich. Als sich jedoch herausstellte, dass die anwesenden Hilfskräfte überfordert sein würden, wurde die Elbtaler Feuerwehr alarmiert. Dabei stellte Gemeindebrandinspektor Jürgen Röhrig fest, dass für diesen Fall die Teileinheit „Ölabwehr“ des Limburger Gefahrgutzuges nachalarmiert werden musste. Zuvor machten sich die Einsatzkräfte mit Spezialkleidung und unter Atemschutz ein Bild der Unfallstelle.
Als dann die Limburger Feuerwehr mit dem Gerätewagen eintraf, wurde das ausgetretene Heizöl in Spezialbehälter gepumpt. Im Rahmen der Aktion wurden die Bewohner des Hauses ins Hangenmeilinger Bürgerhaus evakuiert. „Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat hier toll geklappt“, sagt Jürgen Röhrig. Zwei Personen, die sich in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes befanden, wurden vorsorglich vom ärztlichen Notdienst versorgt. Nach drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Bild: Über drei Stunden dauerte der Heizöleinsatz der Elbtaler Feuerwehr am Freitagnachmittag. © Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.