BESELICH-OBERTIEFENBACH (red). Von einem der einsatzstärksten Jahre seit 2012 hat der stellvertretende Wehrführer, Marco Stecker, in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obertiefenbach gesprochen ...

Obertiefenbacher leisten 7142 ehrenamtlichen Stunden / Michael Mai neuer Vorsitzender

Insgesamt 45 Einsätze mussten von den 47 Einsatzkräften bewältigt werden. Überörtlich wurde beim Großeinsatz wegen des Gasalarms in Niederzeuzheim sowie bei einem Starkregenereignis in der Gemeinde Brechen unterstützt. Die Feuerwehr Obertiefenbach verfügt über 34 ausgebildete Atemschutzgeräteträger sowie 19 ausgebildete CSA-Träger.

Erneut konnten zwei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Justin Huckwitz und Marcin Sajdak sind jetzt fester Bestandteil. Bei den Kreisleistungsübungen sowie den anschließenden Bezirkswettkämpfen, die erstmalig in Beselich stattfanden, konnten die Mannschaften aus Obertiefenbach „sensationelle Erfolge feiern“, wie Stecker berichtete. Der Kreis- und Vizekreismeistertitel konnten erneut nach Obertiefenbach geholt werden.

Viele Fachlehrgänge auf Kreis- und Landesebene wurden durch die Einsatzkräfte besucht. Die meisten Übungen in 2024 besuchten Emely Abel und Stefan Sehr. Einige Einsatzkräfte und Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr erwarben zudem ein Rettungsschwimmerabzeichen der DLRG.

Insgesamt wurden im vergangenen 7142 Stunden ehrenamtlich von den Einsatzkräften erbracht. Marco Stecker bedankte sich bei ihnen allen, den Familien und Arbeitgebern, den beiden Gemeindebrandinspektoren sowie der Gemeinde Beselich für „die hervorragende Zusammenarbeit“.

Neues Löschfahrzeug soll Mitte 2026 da sein

In ihren Grußworten berichtete Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne sowie Bürgermeister Michael Franz (CDU) über den Sachstand zur Anschaffung eines neuen Staffeltanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Obertiefenbach. Dieses werde vermutlich Mitte 2026 zur Verfügung stehen.

Für die Jugendfeuerwehr Obertiefenbach war das Jahr 2025 ebenfalls ereignisreich. Jugendwartin Celine Diehl zeigte ich sehr stolz, dass aktuell 23 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr aktiv sind. Erstmals fand ein medienpädagogischer Workshop zur sicheren Nutzung unter anderem von Smartphones statt. Besondere Highlights waren unter anderem die 45-Stunden-Übung, die gemeinsamen Übungen mit der Einsatzabteilung sowie der Besuch eines Erlebnisschwimmbads.

Eine stolze Mitgliederzahl konnte Betreuerin Gabi Schmitt auch für die Kinderfeuerwehr Obertiefenbach präsentieren. 29 Kinder besuchten regelmäßig die Übungen. Neben dem Besuch des Tierparks in Weilburg nahmen die Mädchen und Jungen auch am Kinderfeuerwehrtag in Limburg teil. Eine große Faschingsparty, mit Besuch des Obertiefenbacher Prinzenpaares, durfte natürlich nicht fehlen.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obertiefenbach, fanden Ergänzungswahlen zum Vereinsvorstand statt. Hierbei wurde Michael Mai einstimmig zum Ersten Vorsitzenden gewählt, ebenso wie Niklas Gräf zum Schriftführer.

Zuvor hatte der stellvertretende Vorsitzende, Christian Geis, von den vielen Aktivitäten des Feuerwehrvereins berichtet. Das 18. Weinfest sei erneut ein Publikumsmagnet gewesen. Die Winterwanderung führte die Wanderer nach Fussingen in die „Feuerwache Westerwald“. Die Ehren- und Altersabteilung traf sich regelmäßig im Feuerwehrhaus. Die gemeinsame Übung mit der Partnerfeuerwehr aus Oberweyer fand 2024 in Obertiefenbach statt. Für das Jahr 2025 ist ein gemeinsamer Ausflug mit der Partnerfeuerwehr aus Aigen in Österreich in den Schwarzwald geplant.

Weitere Infos zur Feuerwehr Obertiefenbach gibt es im Internet unter www.feuerwehr-obertiefenbach.de.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1