Limburg-Weilburg. Am 11.2. ist der Tag des europaweiten Notrufes 112. Wir klären in einem Video darüber auf, wie man im Notfall reagieren sollte ...

notruf-videoWaren es einst die 5 W-Fragen, die das besondere bei einem richtigen Absetzen des Notruf 112 prägten, hat sich dieses zwischenzeitlich geändert.

Bei dem heutigen strukturierten Notruf 112, übernehmen die Mitarbeiter/innen der Leitstellen das Gespräch und fragen alle relevanten Details ab.

Dennoch sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass sich die Abfragen auf das „Wo ist der Notfallort - Wer ruft an - Was ist der Notfall – Warten“ beziehen.

Bereits in der Brandschutzerziehung wird der strukturierte Notruf unter Einbeziehung der Fragestellungen geübt.

Um den Ablauf eines strukturierten Notruf 112 transparenter darzustellen, wurde vom Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e. V. mit Unterstützung der Zentralen Leitstelle Limburg-Weilburg, ein Video produziert, was einen genauen Ablauf schildert.


Zurück

Nächste Termine

27. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
27. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
28. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
29. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
29. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
30. Mär. 2025
00:00 Uhr - 01:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
30. Mär. 2025
00:00 Uhr - 01:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
30. Mär. 2025
00:00 Uhr - 01:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
30. Mär. 2025
00:00 Uhr - 01:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
02. Apr. 2025
19:30 Uhr -
Jahreshauptvers. STEKA Limburg-Weilburg