DORNBURG-FRICKHOFEN (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Frickhofen sowie Mitglieder des Feuerwehrvereins haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen ...

Veränderungen in Vorstand und Jugendfeuerwehr prägen die Jahreshauptversammlung

Ein Jahr, das geprägt war von verschiedensten Einsatzszenarien und einer positiven Personalentwicklung. Die Freiwillige Feuerwehr Frickhofen wurde im Jahr 2024 zu 40 Einsätzen gerufen. Lkw-Brände, Unwettereinsätze, Verkehrsunfälle und einiges mehr hielten die mittlerweile 42 Kameradinnen und Kameraden in Atem, so Wehrführer Jörg Weber in seinem Jahresbericht.

Um diese Aufgaben bewältigen zu können, bildeten sich die Einsatzkräfte auch im vergangenen Jahr fort. 19 Lehrgänge und Seminare wurden besucht und mehr als 35 Übungen und vier technische Dienste abgehalten. Insgesamt wurden rund 4345 Stunden durch die Einsatzabteilung geleistet. Freudig konnte Weber auch berichten, dass im Januar die Vergabe des neuen Fahrzeugs, einem StLF-V (Staffellöschfahrzeug-Vegetation), stattfand.

Erfreulich war zudem auch der Bericht von Jugendfeuerwehrwart Florian Schmidt. Mit einer Stärke von 22 Jugendlichen scheint die Zukunft der Frickhöfer Feuerwehr rosig. Das Betreuerteam leistete mit den Nachwuchs-Einsatzkräften insgesamt 212 Stunden an Übungen, Jugendarbeit und Fortbildungen.

Der Jahresbericht der Ehren- und Altersabteilung, vorgetragen von Hans-Peter Stähler, zeigte, dass auch nach der aktiven Einsatzzeit das Feuerwehrleben nicht zu Ende ist. Insgesamt zehn Treffen hielten die Männer ab und nahmen an verschiedensten Aktivitäten teil. Zu Personaländerungen kam es dann bei den Wahlen. Florian Schmidt gab sein Amt des Jugendwartes ab. Sein bisheriger Stellvertreter Daniel Nonn wurde zum neuen Jugendwart gewählt, Johanna Weber zu seiner Stellvertreterin. Wehrführer Jörg Weber dankte Markus Brandes, der seinen langjährigen Posten als Gerätewart abgab. Es wurden Manuel Schmidt zum Ersten Gerätewart und Nils Schmidt zum Zweiten Gerätewart sowie Jonas Schmidt zum Schlauchwart ernannt.

Der Jahresbericht des Feuerwehrvereins, verlesen von Vereinsvorsitzendem Hans-Peter Stähler, zeigte auf, dass der Verein eine Stärke von 234 Mitgliedern hat. Auch im Vorstand kam es zu personellen Veränderungen. Der Zweite Vorsitzende Ralf Kegler gab sein Amt ab. Dieses übernimmt Christoph Langer nach Wahl durch die Versammlung und unterstützt den wiedergewählten Ersten Vorsitzenden Hans-Peter Stähler. Auch Schriftführer Daniel Nonn stellte sein Amt zur Verfügung. Zu seiner Nachfolgerin wurde Nadine Heinz gewählt. Als Kassenprüfer wurden Nils Schmidt, Jonas Schmidt sowie Johannes Viehmann gewählt.

Der Gemeindebrandinspektor Karl-Heinz Wüst verlieh das Atemschutzleistungsabzeichen an neun Einsatzkräfte. Geehrt für ihre Mitgliedschaft wurden zudem Ralf Höhn (25 Jahre), Günter Winkler, Gerd Höhn (40 Jahre) sowie Norbert Münster (60 Jahre).

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
15. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1