VILLMAR-FALKENBACH (red). Der alte Wehrführer ist auch der neue: Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Falkenbach wurde Torben Benner einstimmig wiedergewählt ...
Jahreshauptversammlung der Falkenbacher Wehr/ Torben Brenner bleibt Wehrführer
Bürgermeisterin Alicia Bokler gratulierte dem Wehrführer und bedankte sich beim Verein sowie der Einsatzabteilung für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Eine tolle Gemeinschaft
Die Feuerwehr Falkenbach sei eine tolle Gemeinschaft, die schöne und erfolgreiche Veranstaltungen in Falkenbach ins Leben rufe. Die Einsatzabteilung sei sehr gut aufgestellt und dies sei für so ein kleines Dorf nicht selbstverständlich, sagte sie. Die Gemeinde werde die Wehr weiter unterstützen, aber beim Thema Beschaffungen werde es in den kommenden Jahren Grenzen geben – aufgrund der prekären Haushaltslage des Marktfleckens.
Gemeindebrandinspektor Maurice Kahlheber schloss sich den Worten der Bürgermeisterin an und betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein der FFW Falkenbach. Die Perspektive der Falkenbacher Wehr sei positiv, und er sei sich sicher, dass alle Pläne für das nächste Jahr umgesetzt werden. Torben Benner berichtete als Wehrführer und als Erster Vorsitzender vom vergangenen Jahr. Er berichtete von zahlreichen erfolgreichen Lehrgängen der Kameraden und einem Technische-Hilfe-Einsatz.
Die Veranstaltungen seien mittlerweile so erfolgreich, dass die Feuerwehr an ihre Grenzen stoße. Kassierer Heiko Zwengel berichtete dementsprechend ebenfalls von einem erfolgreichen Jahr. Vom Überschuss wurden neue Polo-Hemden für die Helfer und Einsatzkräfte gekauft. Geehrt wurde Benjamin Heimerl in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft. Torben Benner erwähnte noch, dass der MTW durch den TÜV gefallen sei und eine weitere Investition sich nicht mehr lohne. Mit dem Gemeindevorstand werde eine neue Lösung erarbeitet.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.